
Seehausen ist der Name folgender Orte und Ortsteile in Deutschland: Seehausen ist der Name folgender Orte in Europa: Seehausen ist der Name folgender Personen: Seehausen ist der Name folgender Schiffe: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seehausen
[Altmark] - Die Hansestadt Seehausen (Altmark) ist eine Stadt im Landkreis Stendal in der Region Altmark in Sachsen-Anhalt. Die Stadt ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. == Geografie == Die Stadt liegt am Aland, der die Altmärker Höhe von der Wische, einer flachen Landschaft an der Elbe, trennt. Bis Seehausen hei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seehausen_(Altmark)
[Bad Frankenhausen] - Seehausen ist ein Ortsteil von Bad Frankenhausen im Kyffhäuserkreis in Thüringen. == Geografie == Die Bundesstraße 85 führt direkt durch den Ort. Vor Bad Frankenhausen tangiert sie die Kyffhäuser-Kaserne. Von Seehausen sind es bis zur Stadt etwa 2,5 Kilometer. Die Gemarkung der Flur beginnt am FuÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seehausen_(Bad_Frankenhausen)
[Bremen] - Seehausen ist ein Ortsteil von Bremen und gehört direkt – ohne Stadtteilebene – zum Bremer Stadtbezirk Süd. == Geografie und Dorfteile == Der Ortsteil Seehausen liegt etwa 10 km vom Stadtzentrum entfernt. Direkt an der linken Seite der Weser erstrecken sich die ehemaligen Dörfer Seehausen und Hasenbüren. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seehausen_(Bremen)
[Börde] - Seehausen ist ein Ortsteil der Stadt Wanzleben-Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. == Geographie == Seehausen in der Magdeburger Börde liegt unweit der Allerquellen in einem hügeligen Gebiet, das nach Westen zum Hohen Holz bis 209 m ü. NN ansteigt (Edelberg). Durch den westlich der Stadt gelegenen Se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seehausen_(Börde)
[Leipzig] - Seehausen ist ein Stadtteil im Norden von Leipzig. Auf seinem Gebiet liegt das neue Messegelände der Stadt. == Lage und Grenzen == Der Stadtteil umfasst die Ortschaften Seehausen (mit dem Gelände der neuen Messe und dem Gewerbegebiet Sachsenpark), Göbschelwitz, Hohenheida, Gottscheina und Neblitz. Seehausen g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seehausen_(Leipzig)
[Lüdingworth] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seehausen_(Lüdingworth)
[Niedergörsdorf] - Seehausen ist eine Ortschaft in der Gemeinde Niedergörsdorf im Süden des Landkreises Teltow-Fläming in Brandenburg. 1996 hatte Seehausen 360 Einwohner. Das Angerdorf weist viele Vierseithöfe mit Torhäusern auf; in der Hofmitte stehen teilweise gemauerte Taubenhäuser. == Geschichte == Seehausen wurd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seehausen_(Niedergörsdorf)
[Schiff] - Die MS Seehausen ist ein Fahrgastschiff, welches auf dem Staffelsee in Bayern eingesetzt wird. Das von der Lux-Werft gebaute Schiff wurde im April 2009 dem Passagierbetrieb übergeben. Es verfügt über 270 Sitzplätze, wobei über die geöffnete Bugklappe Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer zusteigen können. == W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seehausen_(Schiff)
[Uckermark] - Seehausen als altes Fischerdorf und Straßendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberuckersee mit rund 238 Einwohnern im Landkreis Uckermark im Nordosten Brandenburgs. == Geografie == Der Ort liegt in der Uckermark zehn Kilometer südlich von Prenzlau und sieben Kilometer westlich von Gramzow. Seehausen befindet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Seehausen_(Uckermark)

<i>(Altmark)</i> Seehausen (Ạltmark), Stadt im Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt, 4 100 Einwohner; Nahrungsmittelindustrie, Landwirtschaft. Petrikirche mit doppeltürmigem Westbau (13. Jahrhundert, Umbau 15. Jahrhundert) und spätromanisches Portal.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seehausen , 1) (S. in der Altmark) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Osterburg, am Aland und an der Linie Leipzig-Wittenberge der Preußischen Staatsbahn, hat ein Gymnasium, ein Amtsgericht, Eisengießerei, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen, Ziegelbrennerei, starken Getreidehandel und (1885) 3853 meist evang. Einwohner. -
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Sachsen-Anhalt, Ldkrs. Stendal, südlich von Wittenberge, 4300 ; Peter-u.-Pauls-Kirche (12. Jh., Umbau im 14./15. Jh.), Stadttor (15. Jh.); Metallverarbeitung; Spargelanbau. – Im 13. – 15. Jh. Mitgl. der Hanse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seehausen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.