
Der Eidechsenwurz ist ein sogenannter Trockenblüher, also eine Knolle, die ganz ohne Erde oder Wasser eine aronstabähnliche Blüte hervorbringt. Erst wenn die interessante grünlich-violette Blütenscheide mit ihren aparten, weinroten Flecken zu welken beginnt, muß die Knolle in den Boden. Kurios ist a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Eidechsenwurz: Sauromatum guttatum Eidechsenwurz, Sauromatum, Gattung der Aronstabgewächse im tropischen Asien und Afrika; einige Arten entwickeln sich aus frei liegender Knolle (Wunderknolle) als Trockenblüher (ohne Wasser- und Erdversorgung). Systematik ûberabteilungAbteilungKlasseOrdnungFami...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gattung der Aronstabgewächse. Die Knollen kommen als sog. Trockenblüher auch ohne Wasser und Erde zur Blütenentwicklung („Wunderknollen“).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eidechsenwurz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.