Schlacke Ergebnisse

Suchen

Schlacke

Schlacke Logo #42000[Metallurgie] - Schlacke bezeichnet in der Metallurgie einen glasig oder kristallin erstarrten Schmelzrückstand nichtmetallischer Art. Es handelt sich dabei um ein Stoffgemisch, das sich aus basischen und sauren Oxiden zusammensetzt. Es entsteht bei der Gewinnung von Metallen in der Erzverhüttung und weist massive bis por...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacke_(Metallurgie)

Schlacke

Schlacke Logo #42000[Verbrennungsrückstand] - Als Schlacke wird in der Feuerungstechnik die Asche bezeichnet, wenn sie über ihren Erweichungspunkt erhitzt wurde, so dass sie nicht mehr in feinkörnigem oder pulvrigem Zustand vorliegt, sondern teigig oder gar (zäh-)flüssig wird. == Schlackebildung == Da es sich bei der Asche um amorphes, ke...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacke_(Verbrennungsrückstand)

Schlacke

Schlacke Logo #40121 Fester Verbrennungsrückstand; Asche, die geschmolzen war und wieder erstarrt ist.
Gefunden auf https://inaro.de/index.php?id=1418

Schlacke

Schlacke Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schlacke, plur. die -n, die Unreinigkeit, welche sich bey der Bearbeitung der Mineralien im Feuer von denselben absondert, und nach ihrer Erkaltung eine glasartige Gestalt hat. Bey dem Schmelzen der Erze setzt sich in Gestalt eines flüssigen Schaumes oben auf Eisenschlacken, Kupferschlac...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1664

Schlacke

Schlacke Logo #42089Schlacke oder Aschen sind Rückstände aus Verbrennungsvorgängen entweder aus dem Kraftwerksbereich (Stein Braunkohlekraftwerk) oder beispielsweise aus Hochöfen bzw. Müllverbrennungsanlagen. Besonders bedeutsam für den Umweltschutz sind die Schlacke aus MVAs. Bei der....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/schlacke.html

Schlacke

Schlacke Logo #42740In der Akkumulatorentechnik: eine Schicht aus verschiedenen Oxiden und Verunreinigungsstoffen, die sich auf der Oberfläche von Metallschmelze bildet.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25643&page=1

Schlacke

Schlacke Logo #42514In der Akkumulatorentechnik: eine Schicht aus verschiedenen Oxiden und Verunreinigungsstoffen, die sich auf der Oberfläche von Metallschmelze bildet.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25643&page=1

Schlacke

Schlacke Logo #40122Die bei der Verbrennung in Industriefeuerungen, Kohlekraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen (MVA) anfallenden, nicht brennbaren, festen Reststoffe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Schlacke

Schlacke Logo #40192S. oder Aschen sind Rückstände aus Verbrennungsvorgängen entweder aus dem Kraftwerksbereich (Stein- und Braunkohlekraftwerk) oder beispielsweise aus Hochöfen bzw. Müllverbrennungsanlagen. Besonders bedeutsam für den Umweltschutz sind die S. aus MVAs. Bei der Müllverbrennung fallen pro Tonne Abfall rund 250 bis 350 kg davon an. Diese sind - w...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Schlacke

Schlacke Logo #42134Schlacke Technik: unterschiedliche Schmelzprodukte, die bei der Erzverhüttung im Schmelzfluss aus der Gangart der Erze und den Zuschlägen oder auch bei der Metallraffination neben dem Metallkonzentrat entstehen und aufgrund der geringeren Dichte auf den geschmolzenen Metallen schwimmen. Schlacken s...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlacke

Schlacke Logo #42134Schlacke: Schlackenkegel am Mauna Kea auf Hawaii Schlacke Geologie: unregelmäßig geformte, blasig-poröse Lavabrocken; entstanden als vulkanisches Auswurfprodukt (Wurfschlacken) oder an der Unter- oder Oberseite eines Lavastroms.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlacke

Schlacke Logo #42832Metallurgische Bezeichnung für einen erstarren, nichtmetallischen, aus Oxiden bestehenden Schmelzrückstand. Schlacken entstehen bei der Erzverhüttung. Im Baubereich werden sie – sofern umweltverträglich – als Schotter und → Zuschlagstoff verwendet.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Schlacke

Schlacke Logo #42405Bei jedem Schmelzprozess entstehende oxidische Masse, die infolge ihres geringeren spezifischen Gewichtes auf der Roheisen- oder Stahlschmelze schwimmt. In die Schlacke überführt man die aus dem Eisenoxid abgetrennten unerwünschten Begleitelemente. Im erstarrten Zustand ist die Schlacke von glasiger oder steiniger Beschaffenheit. Hüttenwerkssch...
Gefunden auf https://www.thyssenkrupp-steel-europe.com/de/services/glossar.jsp

Schlacke

Schlacke Logo #42871(Bauwesen) geschmolzene Asche (meist Silicate) als Rückstände bei der Kohlenfeuerung bei geringer Luftzufuhr.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schlacke-bauwesen

Schlacke

Schlacke Logo #42871(Hüttenwesen) Hochofenschlacke.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schlacke-huettenwesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.