
Die Rasterfahndung ist ein Verfahren zur vernetzten Durchsuchung von Datenbeständen, das in den 1970er Jahren vom damaligen BKA-Präsidenten Horst Herold für die Fahndung nach RAF-Terroristen entwickelt wurde. Dabei werden bestimmte Personengruppen aus öffentlichen oder privaten Datenbanken herausgefiltert, indem man nach Merkmalen sucht, von d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rasterfahndung

Die Computer-Rasterfahndung zur Kriminalitätsbekämpfung vergleicht Merkmale von Menschen auf etwaige Übereinstimmungen. Sie ist ein maschineller Vergleich von Datenbeständen öffentlicher und privater Stellen. Genutzt werden beispielsweise Daten von Einwohnermeldeämtern, polizeiliche Erkenntnisse, Sammlungen von Krankenkassen. Durch das Abglei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Rasterfahndung, Fahndung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Methode der Verbrechensbekämpfung, bei der die Suche nach bestimmten Tätern oder Tätergruppen anhand einer Reihe von typischen Eigenschaften der verdächtigten Person oder des Personenkreises durch Kombination und Filterung entsprechender Daten vorgenommen wird. Die Rasterfahndung wurde vor allem für die Terroristenfahndung entwickelt. Rec...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rasterfahndung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.