
Menorca [məˈnɔɾkə] ist die östlichste und nördlichste Insel der spanischen autonomen Region Balearen. Auf Menorca leben 94.383 Einwohner (Stand: 2010) auf 694 Quadratkilometern. Im Jahr 2006 betrug der Ausländeranteil 14,2 % (12.543 Einwohner), der Anteil deutscher Einwohner 0,8 % (683). Die Hauptstadt ist Maó. == Geografie == === Geograf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menorca

Menorca: Ferienort Binibèquer Vell an der Südküste der Insel Menọrca, östlichste Insel der Balearen, Spanien, 695 km<sup>2</sup>, 82 900 Einwohner; Hauptort: Mahón; Landwirtschaft, Fischfang, Fremdenverkehr; megalithische Grab- und Kultbauten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Menorca (Insula minor), Insel der zu Spanien gehörigen Gruppe der Balearen (s. d.), ist 735 qkm (13,3 QM.) groß, von steilen Felsen umgürtet und durchaus gebirgig, jedoch ohne beträchtliche Erhebungen (bis 350 m). Die Küsten sind schwer zugänglich. Der Boden entbehrt fast gänzlich der Bäume, ist meist steinig und daher wenig produktiv, das ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die östlichste und zweitgrößte Insel der spanischen Balearen im westlichen Mittelländischen Meer, 686 km 2, 58 600 Einwohner (zum großen Teil Katalanen); Hauptstadt Mahon ; im Monte Toro 358 m hoch. Heiße Sommerwinde aus Afrika, heftige Nordstürme in den Wintermonaten, karge Böden; Viehzucht; stellenweise We...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/menorca
Keine exakte Übereinkunft gefunden.