
Als Aerotriangulation wird in der Fotogrammetrie die Triangulation aus der Luft bezeichnet. Die Erfassung von mehreren markanten Punkten aus jeweils mehreren Richtungen durch breit überlappende Luftbilder erlaubt die Berechnung der relativen Lage sowohl dieser Knotenpunkte als auch der Kamerapositionen. Die Methode ermöglicht die Überbrückung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aerotriangulation

engl.: Aerial triangulation Themengebiet: Photogrammetrie Bedeutung: Umfasst die Verfahren der räumlichen Aerotriangulation und dient der Bestimmung der äußeren Orientierung bei der Luftbildvermessung. Quellen: Deutsche Industrienor...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=69106532
Keine exakte Übereinkunft gefunden.