
Schirọkko der, italienisch Scirocco, heißer staubbeladener Südwind im Mittelmeergebiet, der von der Sahara her Tropikluft heranführt (in Nordafrika und Vorderasien Samum, Gibli oder Chamsin genannt); in Italien, Dalmatien, Griechenland und Spanien ist er feucht, sonst trocken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Schirokko oder Scirocco (italienisch, vom arabischen sarqui = östlicher Wind) ist ein heißer, staub- und sandbeladener Süd- bis Südostwind, der auf der Vorderseite von Tiefs über Nordafrika entsteht. Er führt die heiße Wüstenluft aus der Sahara nordwärts in Richtung Mittelmeer. Die Sichtweite ka...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

schwülwarmer, oft stürmischer Wind im Mittelmeerraum; entsteht auf der Vorderseite von ostwärts wandernden Zyklonen, wobei sich die aus Afrika herauswehende Luft über dem Mittelmeer stark mit Feuchtigkeit anreichert; heftige Regenfälle im nördlichen Mittelmeergebiet, vor allem im Stau der kroatischen Gebirge, sind die Folge.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schirokko
Keine exakte Übereinkunft gefunden.