
Mit dem Schilling-Test (nach Robert F. Schilling 1953) kann die Aufnahme von Vitamin B12 im Dünndarm bestimmt werden. == Durchführung == Der Patient wird gebeten, die Harnblase zu entleeren. Mit Beginn des Versuches beginnt die 24-stündige Sammlung des Urins. Dem Patienten wird 1 µg durch 57Co radioaktiv markiertes Vitamin B12 oral verabreicht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schilling-Test

Test bei dem untersucht wird, ob der sog. intrinsic factor, der zur Aufnahme von Vitamin B12 benötigt wird, in ausreichendem Maß vorhanden ist. Bei diesem Mehrschritt-Test wird zum Schluß die Ausscheidung einer mit einem Radionuklid markierten B12-Dosis im Harn gemessen und so auf die vorhandene Men...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2139

Vitamin B12-Resorptionstest zur Ursachenklärung bei Vitamin B12-Mangel. Der Schilling-Test kann, je nach Verdachtsdiagnose, in 3 Stufen durchgeführt werden: ohne und mit Intrinsic Factor-Zusatz und nach Metronidazol-Therapie. Anschließend wird ein 57Co-markiertes Vitamin B12-Präparat gebunden an Intrinsic Factor oral und ein 58Co-markiertes Vit...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/165-schillingtest/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.