
Der Scheich (auch Schaich, Schech, Scheik; {arS|شيخ|d=šaiḫ} „Ältester“, „Greis“) ist ursprünglich das Stammesoberhaupt bei den arabischen Beduinen. Der Begriff wird heute häufig als Titel für führende Persönlichkeiten des geistlichen oder geistigen Lebens im arabischen Kulturraum eingesetzt, sowohl von Muslimen als auch von Ang...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scheich
[Begriffsklärung] - Scheich steht für weiteres Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scheich_(Begriffsklärung)

Scheich der, ursprünglich das Oberhaupt eines arabischen Stammesverbandes; seit dem 13. Jahrhundert auch Titel des geistlichen und weltlichen Oberhaupts einer religiösen Bruderschaft; wurde später zum Ehrentitel der islamischen Geistlichen u. a. Personen mit theologischer Bildung; ihn führen auch di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scheïch (arab., "Graubart"), s. v. w. Ältester, Vorgesetzter, bei den arabischen Nomaden Häuptling eines Stammes, auch Hauptprediger einer Moschee; dann Oberhaupt irgend eines religiösen Ordens, welches einer nahezu göttlichen Verehrung genießt. S. ul Islam, der Pontifex Maximus in der Türkei, in Europa fälschlich "Großmufti...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stammesoberhaupt bei den arabischen Beduinen; in islamischen Ländern volkstümlicher Titel für führende Leute des geistlichen oder geistigen Lebens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/scheich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.