
Wịtebsk, weißrussisch Wizebsk, Gebietshauptstadt in Weißrussland, an der Düna, 351 000 Einwohner; mehrere Hochschulen, M.-Chagall-Museum, Theater; Maschinen- und Gerätebau, Leder-, Textil-, Holz- und Nahrungsmittelindustrie; Verkehrsknotenpunkt, Hafen, Flughafen. Verk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Witebsk, Gebiet Witebsk, russisch Witebskaja oblast, Vitebskaja oblast', weißrussisch Wizebskaja woblasz, Vicebskaja voblasc', Verwaltungsgebiet im Norden Weißrusslands, 40 000 km², (2006) 1 283 200 Einwohner, Hauptstadt ist Witebsk. Im Nordosten grenzt das Gebiet Witebsk an Russland, im Nordwesten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Witebsk , russ. Gouvernement, zu Westrußland gehörig, grenzt an die Gouvernements Pskow, Smolensk, Mohilew, Minsk, Wilna, Kurland und Livland (s. Karte "Polen und Weißrußland") und umfaßt 43,984 qkm (nach Strelbitsky 45,166 qkm = 820,27 QM). Das Land ist im allgemeinen hügelig; in den Niederungen zwischen den Höhen liegen viele See...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt im Norden Weißrusslands, an der Sapadnaja Dwina (Düna), 356 000 Einwohner; Hochschulen; Mittelpunkt eines Flachsanbaugebiets; Maschinenbau, Elektro-, Baustoff- und Leichtindustrie (Erzeugung von Tuchen, Leder- und Pelzwaren), Wärmekraftwerk; Eisenbahn- und Straßenknotenpunkt; Hafen, Flugplatz. – 1021 erstmals erwähnt, 1320 litaui...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/witebsk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.