
Schwalm steht für: Schwalm ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalm
[Eder] - Die Schwalm (von althochdeutsch: „Sualme“, Nebel, Dampf- bzw. Schwalbenwasser) ist der Hauptzufluss der Eder in Hessen (Deutschland), der sie orografisch rechtsseitig bzw. von Süden kommend erreicht. Mit 97,1 km{GeoQuelle|DE-HE|WRRL} Fließstrecke ist sie der längste ausschließlich in Hessen verlaufende Flus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalm_(Eder)
[Kultur] - Die Schwalm ist eine durch Landwirtschaft geprägte Landschaft in Nordhessen. Ihren Namen verdankt die Schwalm dem Fluss Schwalm, an deren Mittellauf sie sich befindet. Die Schwalm umfasst den Großteil des Altkreises Ziegenhain. Heute ist dieser Landstrich Teil des Schwalm-Eder-Kreises mit der Kreisstadt Homberg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalm_(Kultur)
[Landschaft] - Die Schwalm ist eine naturräumliche Landschaft innerhalb der Westhessischen Senke, die zugleich das kleinste Becken innerhalb dieses Naturraumes ist. Sie ist benannt nach dem Fluss Schwalm, an dessen Mittellauf sie liegt. Im Osten wird die Schwalm durch das Knüllgebirge, im Süden durch nördliche Ausläufe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalm_(Landschaft)
[Maas] - Die Schwalm (Niederländisch: Swalm) ist ein 46 km langer Nebenfluss der Maas in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) und in den Niederlanden. == Flusslauf == Die Quelle der Schwalm befindet sich in einem Feuchtgebiet südlich von Wegberg-Tüschenbroich bei etwa {Höhe|85|DE-NN}. Von dort fließt ihr Wasser hauptsäch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalm_(Maas)
[NRW] - == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalm_(NRW)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schwalm, des -es, plur. die -e, ein in einigen Mundarten für Schwalbe übliches Wort, S. dasselbe.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3186

Schwạlm die, Beckenlandschaft in Hessen zwischen Vogelsberg, Kellerwald und Knüll; benannt nach der Schwalm, einem rechten Nebenfluss der Eder, der aus dem Vogelsberg kommt und die Schwalm auf rund 30 km Länge von Süden nach Norden durchfließt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwalm, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zum Landschafts- und Gewässernamen Schwalm (Hessen) oder zum Gewässernamen Schwalm, rechter Nebenfluss der Maas. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch swalm »Bienenschwarm« für einen Imker.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwalm , rechter Nebenfluß der Eder, entspringt im Großherzogtum Hessen am Vogelsberg, tritt bald nach dem preußischen Regierungsbezirk Kassel über, fließt anfangs nördlich, dann östlich und nordöstlich und mündet oberhalb Felsberg. Der "Schwälmer Grund" ist schön und fruchtbar, mit reichen Getreidefeldern und stattlichen Herd...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

rechter Nebenfluss der Eder, 80 km, entspringt am Vogelsberg, durchfließt ein fruchtbares Lößgebiet, die Schwalm mündet östlich von Fritzlar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwalm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.