
Es gibt zwei Arten von Wasserpfeifen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserpfeife

Wasserpfeife orientalische Wasserpfeife (20. Jahrhundert) Wasserpfeife, Rauchgerät, in dem der Rauch durch Rosenwasser gefiltert wird. Bei der türkischen Nargileh wird der Rauch durch einen langen Schlauch, bei der indischen Huka durch ein seitliches Loch eingesogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

im Orient, in Nord- und Ostafrika sowie bis Ostasien verbreitete Form der Tabakspfeife; besteht aus einem teilweise mit Wasser gefüllten bauchigen Gefäß, dessen Verschluss 2 Öffnungen hat. Durch die eine wird ein bis ins Wasser reichendes Röhrchen geführt, das an seinem oberen Ende den Pfeifenkopf trägt. Das zweite Röhrchen, das nicht bis z...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserpfeife
Keine exakte Übereinkunft gefunden.