Fieberklee Ergebnisse

Suchen

Fieberklee

Fieberklee Logo #40067(Menyanthes trifoliata L.) Der Fieberklee ist eine Sumpfpflanze und wächst in Sümpfen, Mooren und an Ufern. Den Namen hat der Fieberklee, wegen der 3 kleeähnlichen Blätter und seiner Nutzung gegen Fieber. Mit dem Klee hat er ausser den ähnlich aussehenden Blättern nichts zu schaffen, er ist mit dem Enzian verwandt. Die Pflanze ist daher sehr ...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/fieberklee.htm

Fieberklee

Fieberklee Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fieberklee, des -s, plur. inus. eine Art der Monathsblume mit dreyfachen Blättern, welche in den sumpfigen Gegenden Europens wächset, und einen sehr bittern Geschmack hat, daher sie auch Bitterklee genannt wird; Menyanthes trifoliata. L. Sie ist nicht nur in Wechselfieber, sondern auch ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1295

Fieberklee

Fieberklee Logo #42067Menyanthes trifoliata LINNÉ. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Bitterblad Bitterkli Biberklee Bohnenblad Wille Baunen Dreeblatt Gäsekill Klappe Kreuzwurz Sumpfklee Bittersüßer Nachtschatten Der bis 35 cm hohe, ausdauernde Fieberklee gehört zur Familie der Enziangewä...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Fieberklee

Fieberklee Logo #42134Fieberklee, der [Bitterklee].
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fieberklee

Fieberklee Logo #42295Fieberklee , s. Menyanthes.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fieberklee

Fieberklee Logo #42871(Menyanthes) in Mooren und Sümpfen der nördlichen Erdhalbkugel vorkommende geschützte Art der Fieberpflanzengewächse ; Staude mit rötlich-weißen Blüten; als Fiebermittel eingesetzt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fieberklee-menyanthes

Fieberklee

Fieberklee Logo #42098Wirkt ganz anders Nein, er wirkt nicht bei Fieber, sondern bei Magen- und Verdauungsproblemen sowie bei Gallenleiden. Aber der Name `Fieberklee†œ deutet schon den früheren Gebrauch an. Fiebersenkende Wirkung konnte wissenschaftlich allerdings nicht nachgewiesen werden. In Deutschl...
Gefunden auf https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.