
Eine der Urformen der Schallplatte. Sie dreht sich mit 78 Umdrehungen/Minute und ist aus Schelllack gepresst. Sie wurde ab etwa 1945 von der Langspielplatte (LP) mit Mikrorillen abgelüst, die aus Vinyl hergestellt ist, mit nur 33 Umdrehungen/Minu...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28636&page=1

Eine der Urformen der Schallplatte. Sie dreht sich mit 78 Umdrehungen/Minute und ist aus Schelllack gepresst. Sie wurde ab etwa 1945 von der Langspielplatte (LP) mit Mikrorillen abgelst, die aus Vinyl hergestellt ist, mit nur 33 Umdrehungen/Minute rotiert und eine weitaus längere Spieldauer hat.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28636&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.