
Unter Geomagnetik werden jene Verfahren der Geophysik (insbesondere der Angewandten Geophysik) verstanden, die sich mit dem natürlichen Erdmagnetfeld oder der Wirkung künstlicher (technisch produzierter) Magnetfelder auf die Erdkruste befassen. Die Geomagnetik zählt – ähnlich wie die Gravimetrie – zu den Potentialverfahren und lässt sich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geomagnetik

Geomagnetik, Verfahren der angewandten Geophysik zur Erforschung der obersten Erdkruste (z. B. zur Lagerstättenexploration) durch Vermessung des erdmagnetischen Feldes. Die Aeromagnetik arbeitet vom Flugzeug aus. Als Messgeräte dienen Magnetometer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verfahren zur Untersuchung der Magnetfelder magnetisierter Gesteine; es wird insbesondere zur Lagerstättenforschung benutzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geomagnetik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.