
Als Sonnensystem bezeichnet man das gravitative System der Sonne. Es ist sowohl ein Planetensystem als auch ein Einfachsternsystem. Das Sonnensystem umfasst die Sonne, die sie umkreisenden Planeten und deren natürliche Satelliten, die Zwergplaneten und andere Kleinkörper wie Kometen, Asteroiden und Meteoroiden, sowie die Gesamtheit aller Gas- un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnensystem

Traditionell: Das aus der Sonne, den neun Planeten und ihren Monden, den Kometen, Asteroiden und Meteoroiden bestehende System. Allgemeiner (nicht offiziell): Ein Sonnensystem ist ein durch Gravitation gebundenes System aus einem Einzel-, Doppel- oder Mehrfachstern und die an sie gebundenen leichteren Körper. Diese Definition umfasst unser Sonnens...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Im engeren Sinne unsere Sonne mit ihren Planeten. Im weiteren Sinne jedes System eines Sterns mit Planeten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Von der europäischen Weltraumorganisation ESA entwickeltes Raumlabor, das in der Ladebucht des Space Shuttles seinen Platz hat. Seit dem ersten Flug im November 1983 (STS-9), finden mittlerweile mehrere Spacelab-Flüge pro Jahr statt. Das Spacelab verfügt über ein unter Druck stehendes bemanntes Laboratorium, in dem bis zu vier Wissenschaftler i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Das Sonnensystem ist neben einem Planetensystem auch ein Sternsystem. Zum Sonnensystem zählen neben der Sonne in erster Linie die acht Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun, die die Sonne umkreisen sowie Zwergplaneten. Auch Meteoroiden, Asteroiden und Kometen werden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Sonnensystem: 1 Entfernung der Planeten von der Sonne (in Millionen km) und zurückgelegter Bogen in... Nach bisheriger Auffassung entstand unser Sonnensystem vor etwa 4,65 Milliarden Jahren zusammen mit Hunderten weiterer Sterne aus einer riesigen Gas- und Staubwolke. Zum Sonnensystem zählt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das System, bestehend aus Sonne, Planeten, Satelliten, Kometen, Asteroiden, Meteroiden sowie interplanetarem Staub und Gas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[solar system] Auch Planetensystem. Der Ausdruck bezeichnet das System bestehend aus der Sonne (99.9% der Masse) zusammen mit den neun Planeten (von innen nach aussen Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto), deren Monden, Asteroiden, Kometen und interplanetares Medium, die gravitativ an die Sonne als Hauptkörper gebun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Zum Sonnensystem gehört die Sonne als Zentralkörper, die von acht großen Planeten umrundet wird. Die Planeten ihrerseits werden wieder zum Teil von Monden umkreist, die gemeinsam mit den Planeten um die Sonne wandern. Ferner laufen einige hunderttausend Kleinplaneten oder Planetoiden um die Sonne sowie Millionen von Kometenkernen und Milliarden ...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Sonne

Sonnensystem , die Gesamtheit der Weltkörper, welche sich um die Sonne als Zentralkörper bewegen, mit Einschluß der Sonne selbst. Vgl. Karte "Planetensystem".
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das aus der Sonne und der Gesamtheit aller sie ständig umwandernden Himmelskörper (Planeten, Zwergplaneten, Planetoiden, Meteoroiden, Monde, Kometen) sowie Gas- und Staubteilchen bestehende System. Die Sonne ist mit 1,392 Mio. km Durchmesser das weitaus größte Objekt u. besitzt mit 330 000 Erdmassen fast 99,9% der Gesamtmasse dieses System......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sonnensystem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.