
Das Schanzkleid, auch Verschanzung, ist eine vollständige oder in Teilen verbaute Fortsetzung der Bordwand oberhalb des Oberdecks eines Schiffes und kann aus unterschiedlichen Materialien gebaut gewesen sein. Es hatte im Segelkriegsschiffzeitalter eine taktische Schutzfunktion im Gefecht mit anderen Schiffen sowie eine Schutzfunktion vor Wellenga...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schanzkleid
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Schanzkleid, des -es, plur. die -er, auf den Kriegsschiffen, eine grobe Leinwand, welche vermittelst aufgerichteter Hölzer im Gefechte um ein Kriegsschiff gezogen wird, theils die kleinen Kugeln abzuhalten, theils auch dem Feinde die Arbeiten auf dem Schiffe zu verbergen (Siehe Schanze 2...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_900

Solide Brüstung, Verlängerung der Bordwand oberhalb des Decks (vgl. Reling).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Schanzkleid, Schifffahrt: im Gegensatz zur Reling eine feste, das freie Oberdeck eines Schiffs nach außen abschließende Schutzwand; auch ein aus Segeltuch oder Kunststoffgewebe hergestellter Bezug für die Reling.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

bzw. Schanzring, Erhöhung der Außenhaut um das Oberdeck
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

Schanzkleid , s. Verschanzung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

brusthohe Schutzwand um das Schiffsdeck.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schanzkleid
Keine exakte Übereinkunft gefunden.