
Orissa, offiziell Odisha, (Oriya: ଓଡ଼ିଶା {IAST|Oṛiśā} [ˈoːɽisaː]) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 155.707 km² und 42 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011). Die Hauptstadt Orissas ist Bhubaneswar. Die Amtssprache des Staates und Muttersprache von über 83 Prozent der Bevölkerung ist Oriya. == Geographie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orissa

Orissa: Jagannathatempel (12. Jahrhundert) in Puri Orịssa, Bundesstaat im Osten Indiens, 155 707 km<sup>2</sup>, (2006) 38,89 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Bhubaneswar. - Orissa, ursprünglich Kalinga, wurde 1592 Teil des Mogulreiches und kam 1751 an den Marathenstaat von Nagpur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Orissa , die südwestlichste Division (Regierungsbezirk) der britisch-ind. Provinz Bengalen, 23,446 qkm (426 QM.) groß mit (1881) 3,730,735 Einw., wozu noch 17 Tributärstaaten mit einem Areal von 39,333 qkm (714 QM.) und 1,469,142 Einw. kommen. Der Unterschied zwischen diesen beiden Gebieten ist groß; das eine ist ein fruchtbares Alluvialland, e...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Staat der Indischen Union am Golf von Bengalen, umfasst das Mahanadidelta und den nordöstlichen Rand des Dekanhochlands, 155 707 km 2, 39,5 Mio. Einwohner; Hauptstadt Bhubaneswar ; Landwirtschaft z. T. mit künstlicher Bewässerung in Tälern und vor allem im Küstentiefland einschließlich dem Mahanadidelta, Anbau von Re...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/orissa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.