Schande Ergebnisse

Suchen

Schande

Schande Logo #42000 Der Begriff Schande (veraltet auch Schmach) bezeichnet eine starke Geringschätzung und Verachtung anderer. ==Begriff== Meyers Konversations-Lexikon definierte 1909 „Schande“ im Gegensatz zur „Ehre“ als „Missachtung, die denjenigen trifft, der durch sein Verhalten die Sittlichkeit, die gute Sitte oder die Forderungen der Standes-, Berufs...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schande

Schande

Schande Logo #42000[1968] - Skammen (Originaltitel: Skammen) ist ein schwedischer Film des Regisseurs und Drehbuchautors Ingmar Bergman aus dem Jahr 1968. == Handlung == Schande erzählt die Geschichte des kinderlosen Musikerehepaars Eva und Jan Rosenberg, das zurückgezogen auf einer Insel lebt. Als dort ein Krieg ausbricht, versuchen die be...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schande_(1968)

Schande

Schande Logo #42000[1999] - Schande ist ein mehrfach ausgezeichneter Fernsehfilm des Regieduos Claudia Prietzel und Peter Henning. Thematisiert wird der Missbrauch eines jungen Mädchens inmitten seiner Familie. == Hauptpersonen == Bénice wird demnächst 13 Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter und deren Lebensgefährten Joschi zusammen. Béni...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schande_(1999)

Schande

Schande Logo #42000[2008] - Das Drama wurde 2008 auf dem Toronto International Film Festival uraufgeführt und dort mit dem International Critics Award ausgezeichnet. == Handlung == David Lurie ist Professor für englische Literatur an der Universität Kapstadt. Er ist geschieden, seine erwachsene Tochter lebt mit einer Freundin in der Provin...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schande_(2008)

Schande

Schande Logo #42000[Begriffsklärung] - Schande ist: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schande_(Begriffsklärung)

Schande

Schande Logo #42000[Coetzee] - Schande (2000) (englisch: Disgrace, 1999) ist ein Roman von J. M. Coetzee. Er erhielt dafür 1999 den Booker Prize. Der Titel des Romans ist nicht eindeutig ins Deutsche zu übersetzen, da disgrace nicht nur „Schande“, sondern auch „Ungnade“ bedeutet. Der Inhalt rechtfertigt beide Lesarten: David, der Pr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schande_(Coetzee)

Schande

Schande Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schande, plur. inus. ein Wort, welches vermittelst der Ableitungssylbe -de von einem veralteten Zeitworte schanen, schenen u.s.f. abstammet, welches uns noch eine zahlreiche Nachkommenschaft hinterlassen hat, daher hier etwas davon überhaupt gesagt werden muß, damit die Verbindung der m...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_874

Schande

Schande Logo #42173Schande (mhd. schande = schämenswertes Tun, Laster, Schande; lat. infamia = übler Ruf). Ein guter Ruf (lat. fama; s. Leumund) war die Voraussetzung, in der ma. Gesellschaft bzw. in einer ihrer Stände oder Gruppierungen als rechtsfähiges Mitglied zu gelten. Umgekehrt galt jemand, der durch schändlich...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schande

Schande Logo #42295Schande , im Gegensatz zur Ehre (s. d.) die nachteilige Meinung andrer von uns, daher sie ebensogut wie jene verdient oder unverdient, wahr oder falsch sein kann. Schändlich, was S. macht, d. h. bei andern eine nachteilige Meinung von unserm (sittlichen) Wert erzeugt.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schande

Schande Logo #42175(Text von 1910) Schande 1). Schimpf 2). Schmach 3). Alles, was den Wert des Menschen in den Augen anderer auf. fallend vermindert, und die Achtung, die ihm zuteil wurde, stark verringert, ist Schande oder macht ihm Schande (zu Scham gehörig). Ein Betrüger macht sich und seiner Familie ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-schande-schimpf-schmach.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.