
Schamanismus ist ein wissenschaftlicher Begriff, der die Welt der Glaubensvorstellungen und spirituellen Praktiken von Schamanen bezeichnet. Schamanismus hat schon früh das Interesse jener Forscher erregt, die sich mit Ethnologie, Religion und Religionsgeschichte beschäftigten, vor allem da Schamanen in vielen Naturreligionen die Fähigkeit zuge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schamanismus

Das Wort Schamane kommt aus der Sprache der Tungu in Sibirien. Schamane ist in der tungusischen Sprache gleichzeitig ein Hauptwort und ein Verb. Das abgeleitete Schamanismus gibt es in dieser Sprache nicht, sondern ist eine Wortschöpfung der Anthropologen. Manche Praktiken und Riten finden sich auch...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Zirkum-arktischer und zentralasiatischer Vorstellungskomplex, meist nicht direkt einer Religion integriert, wohl aber aus religiösen und magischen Gedanken gebildet. Den Schamanismus charakterisieren bestimmte ekstatische Praktiken. Sie werden von männlichen oder weiblichen Schamanen geübt und di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Schamanismus: Schamanen-Maske (Mississippikultur, um 1200; New York, Museum of the American... Schamanịsmus , von der westlichen Religionswissenschaft gebildete Sammelbezeichnung für eine in den Kulturen zahlreicher indigener Völker Nordasiens (Russland ), Ost- und Zentralasi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Schamanismus gilt als gemeinsame Wurzel von Medizin und Religion. Schamanen gibt es in vielen Kulturen, sie bekleiden dort eine zentrale religiöse Rolle. Der Schamane ist eng mit der Natur verbunden, verfügt über ein ausgeprägtes, altüberliefertes Heilwissen und vollzieht religiöse Riten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

Uralter Weg des Lernens und Handelns, um sich selbst, die Gemeinschaft und die Umwelt zu heilen. Im Schamanismus geht es jedoch nicht nur um die Heilung von Krankheiten. Schamanismus ist in der Hauptsache ein spiritueller Weg, der sog. heilende Weg des Herzens . Im Schamanismus werden lebensnahe Symbole in Gebeten, Gesängen, Tänzen und den...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Schamanismus , das Religionssystem der meisten niedern Naturvölker, deren Priester (Schamanen) sich als Zauberer und Herren über die Natur gebärden. Den Namen leitet man von à †¡ramana, der indischen Bezeichnung für buddhistische Büßer, ab. Ursprünglich legte man den Namen Schamane nur den priesterlichen Wunderärzten der nordasiatische...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein in den Kulturen aller Kontinente verbreitetes religiöses Phänomen, gemäß dem der Schamane die Fähigkeit besitzt, als Mittler zwischen den Menschen im Diesseits und den Geistern in den jenseitigen Welten aufzutreten. Bei außergewöhnlichen Ereignissen seiner Sippe, seines Stammes und Volkes, z. B. bei Naturkatastrophen, Hungersnöten...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schamanismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.