
Die Angabe des Schalldrucks erfolgt wegen der unpraktischen Zahlenwerte als logarithmischer Wert des Schalldruckpegels in Dezibel nach der Formel: dB SPL = 20 x log (po / 0,00002 Pa). SPL steht dabei zur besseren Unterscheidung von anderen dB-Angaben für Sound Pressure Level. Der Bezugsschalldr...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/schalldruckpegel.htm

== Messung == Die Messung von Schalldrücken erfolgt mit Mikrofonen. Der messbare Pegelbereich beginnt nicht wesentlich unter 0 dB und endet bei einer Größenordnung von ca. 150 bis 160 dB. Die Obergrenze liegt darin begründet, dass die Gesetze der linearen Akustik nur anwendbar sind, wenn die Luftdruckschwankungen deutlich kleiner sind als der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel

Kenngröße für die Beurteilung von Luftdruckschwankungen, vorwiegend im Hörbereich des Menschen. Einheit des Schalldruckpegels ist das Dezibel. Errechnet wird der Schalldruckpegel aus dem logarithmischen Verhältnis eines zu messenden (Wechsel-)Schalldrucks p zu einem festgel....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/schalldruckpegel.html

Durch die Schwingung von materiellen Teilchen entsteht Schall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Kenngröße für die Beurteilung von Luftdruckschwankungen, vorwiegend im Hörbereich des Menschen. Einheit des S. ist das Dezibel. Errechnet wird der S. aus dem logarithmischen Verhältnis eines zu messenden (Wechsel-)Schalldrucks p zu einem festgelegten Bezugsschalldruck po (Verhältnis: 20 lg p/po).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Schalldruckpegel, Schallpegel, Formelzeichen L<sub>p</sub>, L, das logarithmierte Verhältnis des Schalldrucks p (Schall) auf einen Bezugsschalldruck p<sub>0</sub> (meist 2 · 10<sup>† †`5</sup> Pa, in Dezibel), L<sub>p</sub> = 20 lg† † (p/p<sub>0<...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.