
Folgende Frequenzbereiche zwischen 5 und 30 GHz werden zur Satellitenübertragung genutzt: C-Band, Ku-Band, K-Band, Ka-Band. Je höher die Frequenz ist, desto kleinere Antennen können verwendet werden, aber um so komplexer wird die notwendige Technik.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/satellitenfrequenzen.htm

Als Satellitenfrequenzen bezeichnet man Frequenzen elektromagnetischer Wellen, die zur Übertragung von Fernseh- und Rundfunkprogrammen über Satelliten genutzt werden (siehe auch Satellitenrundfunk). Die Empfangskanäle der Satellitenfrequenzen liegen, bei europäische Fernsehsatelliten, im sogenannten Ku-Band 10,7 - 12,75 GHz. Das Ku-Band wird w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Satellitenfrequenzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.