Sander Ergebnisse

Suchen

Sander

Sander Logo #42000 Sander (von isländisch sandur), die in Süddeutschland auch als Schotterebene oder Schotterfläche bezeichnet werden, sind breite, schwach geneigte Schwemmkegel, die im Vorfeld des skandinavischen Inlandeises oder der alpinen Vorlandgletscher während des Eiszeitalters gebildet wurden. Sie bestehen im Allgemeinen aus Sanden, Kiesen und Geröllen....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sander

Sander

Sander Logo #42000[Begriffsklärung] - Sander steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sander_(Begriffsklärung)

Sander

Sander Logo #42000[Instrumentenbauer] - Die Familie Sander war eine Musiker- und Instrumentenbauerfamilie aus dem Musikantenland, die Werkstätten in Wolfstein, Kaiserslautern und Lauterecken hatte. Friedrich Jacob Sander war der erste professionelle Instrumentenbauer aus der Familie Sander. Er wurde 1809 in Wolfstein geboren und starb 1876 ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sander_(Instrumentenbauer)

Sander

Sander Logo #42000[Name] - Der Vor- und spätere Familienname Sander ist eine im 12./13. Jahrhundert im deutschen, niederländischen und englischen Sprachraum entstandene und häufig benutzte Kurzform von Alexander, genau so wie heute noch Hans als Kurzform von Johannes allgemein bekannt ist. == Sander als Vorname == Als Vorname war Sander i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sander_(Name)

Sander

Sander Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sander, des -s, plur. ut nom. sing ein eßbarer Raubfisch, welcher sich in den großen Landseen mancher Gegend sehr häufig aufhält, und zu dem Geschlechte der Börse gehöret, welchen er auch in Ansehung seines Körpers gleicht, dagegen der Kopf dem Kopfe eines Hechtes ähnlich siehet. ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_324

Sander

Sander Logo #42234Vorname. Kurzform von Alexander.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/s-mann

Sander

Sander Logo #42134Sạnder, Familiennamenforschung: 1) aus einer durch eine Verkürzung im Anlaut entstandenen Form von Alexander hervorgegangener Familienname. 2) Wohnstätten- oder Herkunftsname auf ...er zu Sand. 3) Berufsname zu mittelhochdeutsch sant »Sand« für jemanden, der Scheuer- oder...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sander

Sander Logo #42134Sạnder, männlicher Vorname, Kurzform von Alexander.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sander

Sander Logo #42134Sander der, flache, ausgedehnte, fächerförmige Sand- und Schotterfläche, am Außenrand der Endmoränen durch Gletscherschmelzwässer abgelagert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sander

Sander Logo #42227Händler von (Streu-)Sand
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Sander

Sander Logo #42032Vorname. Kurzform von Alexander
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen19.htm

Sander

Sander Logo #42295Sander (Zander, Lucioperca Cuv.), Fischgattung aus der Ordnung der Stachelflosser und der Familie der Barsche (Percoidei), gestreckt gebaute Fische mit zwei getrennten Rückenflossen, gesägtem vordern Kiemendeckel, langen, spitzen Zähnen neben feinen Bürstenzähnen und kleinen Schuppen. Der gemeine S. (Schiel, Amaul, Fogas und Süllö [im Platte...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sander

Sander Logo #42145Karl Ludwig Gotthard, Dr. med., Marinestabsarzt a. D., geb. am 9. März 1859 zu Antonshof, Kr. Lissa, Posen. Er besuchte das Gymnasium in Lissa i. P., studierte in Breslau, Greifswald und Jena, trat im Herbst 1882 zur Marine ein. 1884/85 Reise nach Sansibar; 1890 auf S. M. S. Carola. 1891/93 am Hyg...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Sander

Sander Logo #42871(Geologie) Ablagerungen der glazialen Schmelzwässer im Vorland der Gletscher und Inlandeismassen. Diese Schmelzwasserschwemmkegel bestehen aus Sand, Kies und Geröllen und können große Gebiete bedecken.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sander-geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.