
Ein Palindrom (von {ELSalt|Παλίνδρομος} (palíndromos) „rückwärts laufend“) ist eine Zeichenkette, die von vorn und von hinten gelesen gleich bleibt. Palindrome müssen nicht immer einen Sinn ergeben, die Zeichenkette muss allerdings von vorne nach hinten und von hinten nach vorne bezüglich der Reihenfolge der verwendeten Zeichen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palindrom
[Theoretische Informatik] - == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palindrom_(Theoretische_Informatik)

Wort oder Wortfolge, die sich vorwärts wie rückwärts gleichermaßen lesen lässt und dabei den gleichen Sinn ergibt, vgl. z.B. Abba, Ata, Axa, Maoam, Omo, Otto und Uhu.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Ein Palindrom ist ein DNA-Abschnitt, der vorwärts wie rückwärts gelesen gleich lautet.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Ein Wort, das gleich bleibt, gleichgültig ob man es von vorn nach hinten oder umgekehrt liest. Beispiele: Lagerregal, Marktkram, Rentner, Otto, Regenneger, Reliefpfeiler, Retsinakanister, Rotor.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32732&page=1

Ein Wort, das gleich bleibt, gleichgültig ob man es von vorn nach hinten oder umgekehrt liest. Beispiele: Lagerregal, Marktkram, Rentner, Otto, Regenneger, Reliefpfeiler, Retsinakanister, Rotor.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32732&page=1

Eine Nucleotid-sequenz auf DNA-Doppelstrangmolekülen, die in der entsprechenden Leserichtung auf beiden Strängen identisch ist (die DNA-Einzelstränge paaren in umgekehrter Orientierung, d.h. nicht 'Kopf an Kopf' sondern 'Kopf an Schwanz'. Daher ist die Leserichtung (s. Pfeile) des einen genau umgekehrt zu der des anderen Stanges). -> A A G C C ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40074

Palindrom: Nukleotidsequenz mit Palindromstruktur; die rote Linie kennzeichnet die Schnittstelle des... Palindrom, das, Buchstaben- oder Wortfolge, die vor- und rückwärts gelesen denselben oder einen anderen Sinn ergibt, z. B. Otto, Reliefpfeiler, Gras; bei Liese sei lieb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Palin/dr
om
En: palindrome Fach: Genetik Folge von Nucleotiden eines DNS-Strangs, die auf dem komplementären DNS-Strang genau spiegelbildlich vorhanden sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Palindrom (griech. PalindrŠÂmon), Rätsel über ein Wort, das vor- und rückwärts gelesen einen Sinn gibt, z. B. Neger und Regen, Gras und Sarg; auch ein Vers, der vor- und rückwärts gelesen dieselben Worte ergibt (versus cancrinus), z. B. Otto tenet mappam, madidam mappam tenet Otto, und der bekannte, dem Teufel in den Mund gelegte Hexamete...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Buchstabenfolge (Wort oder Satz), die rückwärts gelesen denselben Wortlaut oder zumindest einen Sinn ergibt (z. B. Anna, stets; Regal/Lager).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/palindrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.