
Eine Wasser-in-Öl-Emulsion auf der Basis von Vaseline oder Wollwachs, die für die lokale Therapie Arzneistoffe enthalten kann. Diese werden von der Haut aufgenommen und wirken z.T. auch systemisch.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2119
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Im weitesten Verstande, mit einem schlüpfrigen flüssigen Körper bestreichen oder beschmieren; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Ehedem gebrauchte man es theils für mit Farben bestreichen, wovon Frisch ein Beyspiel aus dem Altensteig anführet, theils auch für ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_151

Salben (Unguenta), Mischungen von fetten Ölen mit Talg, Wachs, Harz etc., denen öfters feste Körper in Pulverform oder in Lösung beigemengt werden. In neuerer Zeit benutzt man als Vehikel auch die Glycerinsalbe (s. unten), das Vaselin oder Lanolin. Sie haben eine weiche, schmierige Beschaffenheit, ungefähr die Konsistenz von Schweinefett, werd...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.