
Die Sakristei ist in Kirchen ein Nebenraum, in dem aufbewahrt wird, was für den Gottesdienst benötigt wird, wie etwa liturgische Gewänder und Paramente, liturgische Geräte (Kelche, Hostienschalen, Leuchter, Liturgische Bücher, Hostien, Messwein und Kerzen). Im Besonderen dient die Sakristei Priestern, Diakonen, Lektoren und Ministranten als V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sakristei

Die Sakristei ist ein kleiner Nebenraum einer Kirche, der häufig in der Nähe des Chores angeordnet und von außen erschlossen werden kann. In der Sakristei werden priesterliche Geräte, Reliquien, Votivgaben und Ornate aufbewahrt.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-s/sakristei.html

Nebenraum einer Kirche, der zur Aufbewahrung der liturgischen Geräte und Gewänder sowie zum Ankleiden der Priester dient.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Sakristei die, Nebenraum der Kirche, Aufenthalts- und Ankleideraum der Geistlichen und am Gottesdienst Mitwirkender, Aufbewahrungsort der liturgischen Geräte und Gewänder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sakristei [mittellateinisch] die, Nebenraum der Kirche, Aufenthalts- und Ankleideraum der Geistlichen und am Gottesdienst Mitwirkender, Aufbewahrungsort der liturgischen Geräte und Gewänder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Als Sakristei wird in katholischen Kirchen ein Nebenraum bezeichnet, in dem die liturgischen Gewänder bzw. Paramente und die liturgischen Geräte etc. aufbewahrt werden, welche für den Gottesdienst gebraucht werden.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/s/sakristei.html

Nebenraum einer Kirche, der zur Aufbewahrung der liturgischen Geräte und Gewänder sowie zum Ankleiden der Priester dient.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Sakristei (v. lat. sacer = heilig, erstmals im 11. Jh. mhd. sacristie, mlat. sacristia; auch: mhd. almer, almerie, mlat. almeria, v. lat. armarium = Schränkchen; trese, tresekamere v. lat. thesaurus = Schatz; auch mhd. gerkamere nach lat. vestiarium = Kleiderkammer). Nördl. oder südl. des Chors ange...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Sakristei (mittellat. sacristia), in den Kirchen die Lokalität, wo die heiligen Bücher und Gerätschaften aufbewahrt werden, und wo sich die Geistlichen aufhalten, solange sie nicht fungieren; daher Sakristan in der katholischen Kirche der Kirchendiener, welchem die Aufsicht über die S. obliegt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nebenraum in der Kirche zur Aufbewahrung gottesdienstlicher Geräte und Gewänder sowie zum Aufenthalt amtierender Geistlicher vor und nach dem Gottesdienst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sakristei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.