
Eine Auflistung europäischer Arten ist in der Liste europäischer Amphibien zu finden. == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Froschlurche

Die Froschlurche (lat. Anura) stellen in der Systematik des Tierreichs eine von insgesamt 3 (zurzeit auf der Erde existierenden) Ordnungen der Lurche (Amphibien) dar.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Froschlurche: Makifrosch, (Phyllomedusa bicolor) Froschlurche, Anura, Salientia, Ordnung der Amphibien mit gedrungenem Körper und kurzen Vordergliedmaßen; die Hintergliedmaßen sind Sprungbeine mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen. Die Eier (Laich) werden, oft in Schnüren oder Klumpen, ins Wasser...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mit etwa 3000 Arten zahlreichste Ordnung der Amphibien. Die Begriffe Frösche und Kröten sind keine systematischen Begriffe. Sie bezeichnen keine Verwandtschaftsbeziehungen, sondern die Gestalt der Tiere: Langsamere Froschlurche mit warziger Haut werden zumeist als Kröten bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Froschlurche , s. v. w. Frösche.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im erwachsenen Zustand schwanzlose Amphibien. Die Hinterbeine sind meist verlängert und dienen zum Schwimmen und Springen. In der drüsenreichen Haut liegen Farbzellen (Chromatophoren), die die Körperfarbe und -zeichnung und den Farbwechsel bedingen. Die Zunge ist meist vorn angewachsen und vorschnellbar, kann aber auch ganz fehlen. Zur Fortpfl.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/froschlurche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.