Amphitheater Ergebnisse

Suchen

Amphitheater

Amphitheater Logo #42329Römerzeitliches Theater mit elliptischer Arena und ansteigenden Sitzreihen, für Tierhetzen, Gladiatorenkämpfe oder Schaugefechte verwendet. Amphitheater gab es in Carnuntum und Flavia Solva (Leibnitz, Steiermark). Historische Bilder zu Amphitheater (IMAGNO) Short version in English
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Amphitheater

Amphitheater

Amphitheater Logo #42000 Ein Amphitheater (griech.: amphi = um … herum) ist ein Rundtheater der Antike, typischerweise ohne geschlossenes Dach, aber unter Umständen mit einem Sonnensegel bestückbar. Um eine rund oder oval angelegte Arena stiegen stufenweise Sitzreihen an. Im nordamerikanischen Englisch werden auch halbrunde Sitzanlagen im Freien, echoreflektierende Fe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Amphitheater

Amphitheater

Amphitheater Logo #42000[Fidenae] - Das Amphitheater von Fidenae wurde im Jahr 27 in der kleinen Stadt Fidenae (auch Fidena) in der Nähe Roms errichtet und stürzte unmittelbar nach seiner Erbauung ein. Laut Tacitus, der einzigen ausführlicheren erhaltenen Quelle, errichtete der Freigelassene Atilius in Fidenae ein Amphitheater für Gladiatorenk...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Amphitheater_(Fidenae)

Amphitheater

Amphitheater Logo #42000[Trier] - Das Amphitheater in Trier (Augusta Treverorum) ist ein Amphitheater aus der Römerzeit, das nach der Fertigstellung um 100 n. Chr. 18.000 Besuchern Platz bot. Seit 1986 ist das Amphitheater Teil des UNESCO-Welterbes Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier. == Architektur und Lage == Unter der Ar...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Amphitheater_(Trier)

Amphitheater

Amphitheater Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Amphitheater, des -s, plur. ut nom. sing. von dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -, bey den ehemahligen Griechen und Römern, ein von verschiedenen über einander befindlichen Reihen Sitzen eingeschlossener runder Schauplatz, auf welchem die Fechter und Ringer ihre Spi...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1835

Amphitheater

Amphitheater Logo #42513Das Amphitheater ist ein von den Römern für Fechterspiele und Tierjagden bestimmter Bau, der oftmals am Rande einer Stadt angelegt wurde. Die mittig gelegene Arena wird von dem in mehreren Rängen ansteigenden Zuschauerraum umgeben, welche über Treppen zugänglich sind. In der Längsachse des Amphitheater liegen die Hauptzugänge in die Arena. C...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/amphitheater.ht

Amphitheater

Amphitheater Logo #40014Amphitheater (griechisch amphi: ringsherum, zu beiden Seiten), kreis- oder ellipsenförmiges Freilichttheater, das auf antike Vorbilder zurückgeht. In der Architektur bezeichnet dieser Begriff ein geräumiges, ovales, nicht überdachtes, ringsum geschlossenes Theater. Die ersten Amphitheater der Antike wurden aus Holz errichtet, später auch aus S...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Amphitheater

Amphitheater Logo #42134Amphitheater die Arkadenfassade des Kolosseum in Rom (80 n. Chr.) Amphitheater , antikes Theater mit elliptischer Arena und ringsumher stufenweise ansteigenden Sitzreihen; v. a. von den Römern für sportliche Wettkämpfe, Tierhetzen und Gladiatorenkämpfe genutzt. Das älteste erhaltene Amphitheater bef...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amphitheater

Amphitheater Logo #42303
  1. [griechisch] DV/Detlef HaberlandAmphitheater in Ephesos, der altgriechische Stadt an der Westküste Kleinasiensrömisches Theater mit meist ovaler Arena und rings oder im Halbrund umlaufenden, ansteigenden Sitzreihen. Hier fanden die Gladiatoren- und Wasserspiele, Fecht- und Tierkämpfe s...
  2. Am¦phi¦the¦a¦ter [n. 5 ] (urspr. antikes) ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Amphitheater

    Amphitheater Logo #42693(griech.: amphi = `beide, doppelt), Rundtheater, das durch die Zusammenfügung von zwei => halbkreisförmigen Arenabühnen entstanden ist, z.B. das Colosseum in Rom.
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

    Amphitheater

    Amphitheater Logo #42606(gr.-lat.) Eigentlich in der Antike ein Theater in Form einer Ellipse mit stufenweise ansteigenden Rängen (z.B. Flavisches Amphitheater bzw. Colosseum in Rom); in der Gartenkunst Begriff für ein ähnlich gestaltetes Freilichttheater; im Barock auch tatsächlich für szenische Aufführungen benutzt; Gartentheater, Teatro verde
    Gefunden auf https://www.janaszek.de/ga/begriffe.html#a

    Amphitheater

    Amphitheater Logo #42295Amphitheater (griech., "Rundtheater"), bei den Römern das zu den Kampfspielen der Fechter und wilden Tiere bestimmte Gebäude. Es war ursprünglich ein Zirkus, zu beiden Seiten mit Plätzen für die Zuschauer; später machte man die Arena (s. unten) rund und führte die Bankreihen stufenförmig hintereinander auf. Diese Bauten bestanden ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Amphitheater

    Amphitheater Logo #42871römisches Theater mit meist ovaler Arena und rings oder im Halbrund umlaufenden, ansteigenden Sitzreihen. Hier fanden die Gladiatoren- und Wasserspiele, Fecht- und Tierkämpfe statt. Das älteste erhaltene Amphitheater wurde 70 v. Chr. in Pompeji gebaut, das größte wurde 80 n. Chr. in Rom ( Kolosseum ) eingeweiht. Auch außerhalb Italiens si...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amphitheater
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.