
Gottschalk ist ein Vorname und ein Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name Gottschalk bedeutet ‚Gottesknecht‘, es setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern got ‚Gott‘ und scalc ‚Knecht‘, ‚Diener‘ zusammen. == Varianten == == Bekannte Namensträger des Vornamens Gottschalk == == Bekannte Namensträger des Familienname...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottschalk
[Corvey] - Gottschalk (lat. Godescalcus) († 913) war von 890 bis 900 Abt von Corvey. Über ihn ist bekannt, dass er an einer Kirchenversammlung in Forchheim teilgenommen hatte. Er sorgte dafür, dass das Stift in den Besitz der Reliquien des heiligen Justin kam. Aus Altersgründen verzichtete er 900 auf seine Abtswürde. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottschalk_(Corvey)
[Eichstätt] - Gottschalk († 12. November; 882?) war Bischof von Eichstätt von 880(?) bis 882(?). Gottschalk stammte wohl aus einem edelfreien bayerischen Geschlecht. Er selbst ist in keinen Urkunden belegt, lediglich das Pontifikale Gundekarianum - dort heißt er Gotescalc - und der Anonymus von Herrieden bezeugen ihn u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottschalk_(Eichstätt)

GOTTSCHALK: hl. Märtyrer, Obotritenfürst, geb. um 1000 in Deutschland, gest. 14.6. 1066 in Lenzen an der Elbe. Fest: 14.6. - Er war Sohn des Obotritenfürsten Uto und wurde zunächst im Michaelskloster zu Lüneburg erzogen. Um das Jahr 1030 wurde er nach England verbannt im Zusammenhang mit der Ermordung seines Vaters, man sag...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Gọttschalk, Fürst der slawischen Abodriten (seit 1043), † Â (ermordet) bei Lenzen (Landkreis Prignitz) 7. 6. 1066.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gọttschalk, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch got »Gott« + althochdeutsch scalc »Knecht, Diener«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gottschalk, Gottschall, Gottschalt, Familiennamenforschung: aus dem alten deutschen Rufnamen Gottschalk (got »Gott« und scalc »Knecht, Diener«) entstandener Familienname. Bekannter Namensträger: Thomas Gottschalk, deutscher Funk- und Fernsehmoderator (20./21. Jahrhundert)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 09.02., 07.06., 14.06. althochdeutsch; got=Gott, schalk=Knecht
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen07.htm
(der Heilige) Gottschalk (ermordet 1066; hl.). Sohn des Obotritenfürsten Uto, erzogen im Michaeliskloster zu Lüneburg. Nach der Ermordung seines Vaters durch einen Sachsen verließ er das Kloster um 1030, um sein Volk in den Abwehrkampf gegen die deutsche Oberhoheit zu führen. Er w...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gottschalk (Godeschalk), altdeutscher Mannesname, s. v. w. guter Diener oder Gottes Diener. Merkwürdig sind:
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gottschalk-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.