Sachwert Ergebnisse

Suchen

Sachwert

Sachwert Logo #42000 Der Sachwert bezeichnet den von Wirtschaftsgütern (z. B. Häusern, Grundstücken, Schmuck, Maschinen) verkörperten Gebrauchswert, der unabhängig von Geldwertschwankungen (Inflation) ist. Bei Inflation erfolgt häufig eine Flucht in Sachwerte, da Eigentum daran vor Kaufkraftverlusten schützt – sie sind wertbeständig und ihr Tauschwert stellt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sachwert

Sachwert

Sachwert Logo #42852Der Sachwert ist ein Gebrauchswert von Wirtschaftsgütern, der unabhängig ist von Marktentwicklungen - im Gegensatz zum Marktwert (Verkehrswert) und dem Ertragswert. In der Regel bezieht sich dieser auf den Wert von Immobilien und Grundstücken. Berechnung des Sachwerts Berechnet wird der Sachwert durch die Summe der angemessenen Herstellungskoste...
Gefunden auf https://exporo.de/wiki/sachwert

Sachwert

Sachwert Logo #40102Wert von unbebauten und bebauten Grundstücken, der sich zusammensetzt aus: dem Bodenwert dem Herstellungswert der baulichen Anlagen dem Wert sonstiger Anlagen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Sachwert

Sachwert Logo #40180Realwert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40180

Sachwert

Sachwert Logo #42134Sachwert, der in Wirtschaftsgütern (z. B. Häuser, Grundstücke, Schmuck) verkörperte, von Preisveränderungen unabhängige Gebrauchswert. Das Eigentum an Sachwerten schützt vor Kaufkraftverlusten; daher wird bei inflationären Prozessen häufig von einer »Flucht in die Sachwerte« gesprochen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sachwert

Sachwert Logo #42242Jeder Unternehmer oder Investor sollte darüber informiert sein wie viel seine Wirtschaftsgüter eigentlich wert sind.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Sachwert

Sachwert Logo #42719reelle Wertbeständiger Vermögensteil (z.B. Immobilien, Edelmetalle, Rohstoff- oder Warenlager, Aktien). Eine Kapitalanlage in Sachwerten bietet in der Regel im Vergleich zu nominellen Forderungen (z.B. Obligation) besseren Schutz vor Inflation und grössere Sicherheit gegen Kursverluste einer Währung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Sachwert

Sachwert Logo #42042Der Sachwert ' auch Substanzwert genannt ' ist der tatsächliche, dingliche Wert eines Grundstücks und der darauf erbauten Immobilie. Er kann gegebenenfalls stark vom Verkehrswert einer Immobilie abweichen. Trotzdem ist er beim Bau von Immobilien als Eigenheim oft maßgebli...
Gefunden auf https://www.financescout24.de/wissen

Sachwert

Sachwert Logo #42185Der Sachwert bezeichnet den nach dem Sachwertverfahren berechneten Wert einer Immobilie. Er errechnet sich gemäß §21 Wertermittlungsverordnung (WertV) über die Summe aus dem Bodenwert, dem Wert der baulichen Anlagen und dem Wert der sonstigen Anlagen.
Gefunden auf https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Sachwert

Sachwert Logo #40051english: real asset; asset value; depreciated replacement cost Der Sachwert ist das Ergebnis einer Wertermittlung nach dem Sachwertverfahren, das sich an den Herstellungskosten des Bewertungsgegenstandes orientiert. Sie sind die Basis für die Ermittlung des Herstellungswertes. Da die Kosten nicht mit Preisen identisch sind, muss die Lücke zwische...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Sachwert

Sachwert Logo #42171Der Sachwert widerspiegelt den Gebrauchswert einer Immobilie. Ein Sachwert in Form einer Immobilie ist inflationsunabhängig und schützt einen Immobilienbesitzer vor dem Wertverlust seiner Finanzen. Ermittelt wird der Sachwert einer Immobilie mit der Summe von Bodenwert, Gebäudebauwert und dem Bauwer...
Gefunden auf https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/sachwert.js

Sachwert

Sachwert Logo #42152Die Summe aus Bodenwert und Bauwert eines bebauten Grundstückes ergibt den Sachwert. Bei einer Bewertung wird das Sachwertverfahren meist bei eigengenutzten Immobilien angewandt.
Gefunden auf https://www.immopilot.de/Lexikon/.html

Sachwert

Sachwert Logo #42834Bei Immobilien ist der Sachwert der addierte Wert von Boden und Gebäude, der dem durchschnittlich zu erzielenden Kaufpreis entspricht. Der Ertragswert entspricht dem kapitalisierten Ertrag der mit einer Immobilie zu erzielen ist (z.B. mit Mieteinnahmen).
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/sachwert.php

Sachwert

Sachwert Logo #42709(Börse & Finanzen) Der Sachwert ist ein nicht beweglicher Vermögenswert wie zum Beispiel Grundbesitz oder ein Gebäude...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/4258/sachwert/

Sachwert

Sachwert Logo #42832Immobilienbezogen der Substanzwert bzw. der materielle Wert eines Objektes zum Bewertungsstichtag. Der Sachwert eines Gesamtgrundstücks umfasst den Boden- und Gebäudesubstanzwert (Zeitwert) sowie den Wert sonstiger Anlagen (Zeitwert).
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.