
GISELa ist die Abkürzung eines geografischen Informationssystems für die Identifikation landwirtschaftlicher Flächen im Land Baden-Württemberg: ``Geografisches Informationssystem Entwicklung in der Landwirtschaft``. Die Landwirtschaftsverwaltungen in Europa sind durch die EU-Verordnung VO (EG) Nr. 1593/2000 seit dem 1. Januar 2005 zum Eins...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/GISELa

Gisela ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name leitet sich aus dem althochdeutschen Wort gisal ab und bedeutet „Geisel; Bürge; Unterpfand". == Verbreitung == Im ausgehenden 19. Jahrhundert war Gisela ein mäßig populärer Mädchenname in Deutschland. Ab der Mitte der 1910er Jahre stieg seine Beliebtheit. Von der Mitt....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gisela
[Schiff] - Die Gisela, die nach einer Tochter Kaiser Franz Josephs I. benannt wurde, ist ein historischer Raddampfer am oberösterreichischen Traunsee. Die Gisela wurde nach Plänen von Joseph John Ruston in Floridsdorf bei Wien hergestellt. Danach wurde das Schiff in Einzelteile zerlegt, an den Traunsee transportiert und i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gisela_(Schiff)
[Sängerin] - Gisela Lladó Cánovas (* 1. Januar 1979 in Barcelona) ist eine spanische Sängerin. Sie erreichte in Spanien Bekanntheitsstatus, nachdem sie in der ersten Staffel der spanischen Operación Triunfo den 8. Platz erreichte. == Karriere nach der Operación Triunfo == Nach der Castingshow brachte sie 2002 ihr erst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gisela_(Sängerin)

Vorname. Selbstständige (Kurz)Form von Namen, die mit „Gis-“ bzw. „Gisel-“ beginnen. Althochdeutsch. Bedeutung: gisal = „Bürge; Pfand“ oder gisa(l) (germanisch) = „Spross“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/g-frau

Gisela, Kaiserin, * um 990, †  Goslar 15. 2. 1043, Tochter Herzog Hermanns II. von Schwaben, Enkelin König Konrads von Burgund, ∊¾ in 3. Ehe (1017?) mit dem späteren König und Kaiser (seit 1027) Konrad II., auf dessen Politik sie großen Einfluss nahm. Sie war die Mutter Herzog Ernsts II. von S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gisela, alter deutscher weiblicher Vorname (althochdeutsch gÄ«sal »Geisel; Bürge, Unterpfand«), der sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wieder großer Beliebtheit erfreute. Bekannte Namensträgerinnen: Kaiserin Gisela, Gemahlin Konrads† ƒII. (10./11. Jahrhundert); Gisela Elsner, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 07.05., 13.02. althochdeutsch; Kf. v. Zusammens.m.'Gisel-'
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen37.htm
(Königin von Ungarn) Gisela (985 - um 1060). Tochter des Bayernherzogs Heinrich II. der Zänker und dessen Ehefrau, der burgundischen Königstochter Gisela. Sie wurde 995/996 - also etwa zehnjährig - dem ungarischen Fürsten Vajk (später als Stephan getauft) aus dem Geschlecht der ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(röm.-dt. Kaiserin) Gisela (um 990 - 1043). Tochter des Herzogs Hermann II. von Schwaben und der burgund. Prinzessin Gerberga, in 3. Ehe (um 1016) mit dem salischen Grafen Konrad, dem späteren Kaiser Konrad II. verheiratet. Erzbischof Aribo von Mainz verweigerte die Krönung Gisela...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gisela , Kaiserin, Tochter des Herzogs Hermann II. von Schwaben, war in erster Ehe vermählt mit dem sächsischen Grafen Bruno, der 1006 starb. Bald darauf vermählte sie sich mit dem von Kaiser Heinrich II. mit Schwaben belehnten Babenberger Ernst I., der jedoch schon 1015 auf der Jagd verunglückte. Hierauf bestimmte G. den Kaiser, ihren kleinen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) weiblicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gisela-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.