Sachbezüge Ergebnisse

Suchen

Sachbezüge

Sachbezüge Logo #42090Nicht-monetäre, d. h. nicht in Geld ausgedrückte Lohnformen, z. B. Verköstigung, Firmenwagen, Einkaufsrabatte. In der Gleichgewichtstheorie von Jean S. Adams werden Sachbezüge als Instrumente der Motivation von Mitarbeitern untersucht. Für den Betrieb können derartige Lohnformen steuerliche Vorteile...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/s/Sachbezuege.htm

Sachbezüge

Sachbezüge Logo #42083Sachbezüge, die der Arbeitnehmer im Rahmen seines Dienstverhältnisses erhält, sind bis zu einem Betrag von 1.080 € (ab 2004)/ 1.224 € (bis Ende 2003) im Jahr steuerfrei. Als Sachbezüge gelten Waren oder Dienstleistungen die der Arbeitgeber nicht überwiegend fü...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Sachbezüge

Sachbezüge Logo #42127Arbeitnehmer erhalten als Gegenleistung für die geleistete Arbeit vom Arbeitgeber ihr Entgelt. Diese wird in der Regel in Form einer Geldleistung gezahlt. Neben der Entlohnung in Geld erfolgt die Vergütung nicht selten in Form von Sachbezügen. Da es sich hier ebenfalls um geldwerte Vorteile handelt,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Sachbezüge

Sachbezüge Logo #42134Sachbezüge, Arbeitnehmern vom Arbeitgeber überlassene unentgeltliche Leistungen (z. B. freie Unterkunft und Verpflegung, Waren und Dienstleistungen). Sie zählen als geldwerte Vorteile zu den einkommensteuerpflichtigen Einkünften und sind bei den Sozialversicherungsbeiträgen zu berücksichtigen. Es gi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sachbezüge

Sachbezüge Logo #42413Sachbezüge sind Entlohnungen in Sachleistungen. Für die meisten Sachbezüge, wie beispielsweise die Privatnutzung eines firmeneigenen PKWs, wurden bundeseinheitliche Sachbezugswerte festgesetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Sachbezüge

Sachbezüge Logo #40010Sachbezüge sind Einnahmen, die nicht in Geld bestehen (zum Beispiel freie oder verbilligte Unterkunft, unentgeltliche Überlassung des Dienstwagens zum privaten Gebrauch). Zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit zählen geldwerte Vorteile aus einem Dienstverhältnis und sind somit lohnsteuerpflichtig. Die Ausnahme...
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/sachbezuege.php

Sachbezüge

Sachbezüge Logo #42128Arbeitnehmer erhalten als Gegenleistung für die geleistete Arbeit vom Arbeitgeber ihr Entgelt. Dieses wird in der Regel in Form einer Geldleistung gezahlt. Neben der Entlohnung in Geld erfolgt die Vergütung nicht selten in Form von Sachbezügen. Da es sich hier ebenfalls um geldwerte Vorteile handelt, sind solche Sachbezüge beitragspflic...
Gefunden auf https://www.nettolohn.de//lexikon/sachbezuege.html

Sachbezüge

Sachbezüge Logo #42880Neben dem tariflichen oder durch Einzelvertrag vereinbarten Barlohn oder Gehalt können Arbeitnehmer auch so genannte Sachbezüge erhalten. Dabei handelt es sich um feste Bestandteile des vertraglich festgelegten Arbeitsentgelts oder um Leistungen, die vom Mitarbeiter nach eigenem Bedarf und Wunsch beansprucht werden. Sachbezüge bestehen - wi...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sachbez%C3%BCge/sachbez%C3%BCge.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.