
Immunmodulation bedeutet Beeinflussung des Immunsystems durch pharmakologisch wirksame Stoffe. Immunmodulierende Substanzen dienen Bestimmte Heilpflanzen gelten ebenfalls als immunmodulierend, angeblich gehört der Rote Sonnenhut zu diesen. == Siehe auch == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Immunmodulation

Reizung des Organismus, um eine Reizantwort zu provozieren und damit die Abwehrkraft zu stärken.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Immunmodulation, die [Immuntherapie]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Englisch: immunomodulation Zur Immunmodulation werden zahlreiche Substanzen auch pflanzliche/mikrobielle/tierische Extrakte eingesetzt, die in unterschiedlicher Weise Vorgänge im Immunsystem modulieren, d. h. abwandeln oder beeinflussen. Bedeutung für die MS Bei der Therapie der MS werden Beta-Inter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Therapieform zur Behandlung von Immunschwäche und Allergien. Typische Beispiele der Immunmodulation sind Eigenbluttherapie oder Eigenurintherapie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

Veränderung der Immunantwort im Sinne einer Abschwächung oder Verstärkung durch medikamentöse Behandlung
Gefunden auf
https://www.ms-gateway.de/patienten/aktuelles/zum-nachlesen/glossar/i
Keine exakte Übereinkunft gefunden.