
Dahl steht für: Dahl bezeichnet Orts- und Stadtteile in Nordrhein-Westfalen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahl
[Familienname] - Dahl ist ein Familienname. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === N === === O === === P === === R === === S === === T === === W === == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahl_(Familienname)
[Hagen] - Dahl ist der Name eines Ortsteils der kreisfreien Großstadt Hagen im südöstlichen Ruhrgebiet, welcher im Jahre 1975 im Rahmen der kommunalen Neugliederung eingemeindet worden ist. == Frühgeschichte == Aus den Resten einer alten Wallburg unterhalb des heutigen Ribberthofes ist zu schließen, dass hier in vorkar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahl_(Hagen)
[Marienheide] - Dahl ist eine Ortschaft in der Gemeinde Marienheide im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. ==Lage und Beschreibung== Der Ort liegt ca. 6,5 km vom Hauptort entfernt. Hier steht das mutmaßlich 1585 erbaute älteste Oberbergische Bauernhaus Haus Dahl. == Geschichte == 1413 wurde der Ort das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahl_(Marienheide)
[Olpe] - Dahl ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Olpe und bildet räumlich mit dem Ortsteil Friedrichsthal eine Einheit. Er hat 1.032 Einwohner, mit Friedrichsthal zusammen 1.446 Einwohner (Stand 31. Dezember 2011) . == Geographie == Dahl liegt knapp 3 km südlich der Olper Kernstadt, rund 1,6 km nord-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahl_(Olpe)
[Paderborn] - Dahl ist ein südöstlicher Stadtbezirk von Paderborn im Osten Nordrhein-Westfalens und hat etwa 2800 Einwohner. Bis 1974 war Dahl eine eigenständige Gemeinde im Amt Kirchborchen. == Geografie == Dahl liegt südöstlich der Kernstadt Paderborn auf der Paderborner Hochfläche am Westrand des Eggegebirges auf e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahl_(Paderborn)
[Waldbröl] - Dahl ist ein Stadtteil der Stadt Waldbröl im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen, Deutschland innerhalb des Regierungsbezirks Köln. Der Ort liegt ca. 3,4 km in östlicher Richtung vom Stadtzentrum entfernt. == Geschichte == 1526 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar in e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahl_(Waldbröl)
[Wiehl] - Dahl (Drabenderhöhe) ist eine Ortschaft der Stadt Wiehl im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). ==Lage und Beschreibung== Der Ort liegt in Luftlinie rund 6 Kilometer westlich vom Stadtzentrum von Wiehl entfernt an der Landstraße L321. ==Geschichte== ===Erstnennung=...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahl_(Wiehl)
[Wipperfürth] - Dahl ist eine Hofschaft von Wipperfürth im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). == Lage und Beschreibung == Die Hofschaft liegt im Osten von Wipperfürth an der Stadtgrenze zu Halver. Nachbarorte sind Dörpinghausen, Wiegen, Voswinkel, Speckenbach und Boxbüc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahl_(Wipperfürth)
[Wuppertal] - Dahl, später auch Dahlkamp und Dahlsiepen genannt, war ein Ortsteil in der bergischen Großstadt Wuppertal. Der Ortsteil ist aus einem der 36 Ursprungshöfe Barmens hervorgegangen. == Lage und Beschreibung == Die Ortslage befand zwischen der heute stillgelegten Bahnstrecke Loh–Hatzfeld und dem Wuppertaler N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahl_(Wuppertal)

(Computer, Pionier) Ole-Johan Dahl (* 1931 in Mandal; † 2002 in Oslo) erfand zusammen mit Kristen Nygaard die Programmiersprache Simula 67 , mit der das Klassenkonzept eingeführt wurde, und BETA. (17)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Dahl , Familiennamenforschung: aus einem Hofnamen (nach der Lage im Tal) hervorgegangener norwegischer Familienname. Bekannter Namensträger: Johann Christian Dahl, norwegischer Maler (18./19. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dahl, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch dÄÂl »Tal« für jemanden, der im Tal wohnte. 2) Herkunftsname zu den in Nordwestdeutschland häufigen Ortsnamen Dahl, Dahle. 3) Im deutsch-slawischen Kontaktgebiet kann auch eine Kurzform zu slawischen Rufnamen wie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dahl , 1) Johann Christian Claussen, Maler, geb. 24. Febr. 1788 zu Bergen in Norwegen, bezog 1811 die Akademie von Kopenhagen und kam 1818 nach Dresden, wo er Mitglied und Professor der Akademie wurde. Von hier aus machte er Reisen durch die Alpengegenden Deutschlands, besuchte Italien und kehrte zweimal in seine nordische Heimat zurück. Fleißige...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dahl ist ein Samarianer vom Planeten Samaria. Er lebte zu Zeiten der Klonkriege und nach der Erklärung der Neuen Ordnung. Nach der Ausrufung des Imperiums fungierte er als Helfer von Aaren Larker, dem Premierminister von Samaria...
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/4376/Dahl/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.