
Die Dahlbuschbombe (auch Dahlbusch-Bombe oder Dahlbusch-Rettungsbombe) ist eine 2,5 Meter lange und 38,5 Zentimeter breite, torpedoförmige Rettungskapsel, die im Bergbau zur Rettung verschütteter Bergleute eingesetzt werden kann. == Entwicklung == Die Stahlkapsel wurde im Mai 1955 auf der Zeche Dahlbusch in Gelsenkirchen-Rotthausen entwickelt. I...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dahlbuschbombe

Stählerne Rettungkapsel, mit welcher eingeschlossene Bergleute durch ein Rettungsbohrloch gerettet werden können. Entwickelt wurde die Rettungskapsel 1955 auf der Zeche Dahlbusch in Gelsenkirchen. Hier wurde die Dahlbuchbombe auch das erstemal eingesetzt. Berühmt wurde das Gerät jedoch durch die Rettung von elf verschütteten Bergleuten aus der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112
Keine exakte Übereinkunft gefunden.