
Wissensmanagement [-ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle strategischen bzw. operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement – theoretischer wie praktisch-anwendungsorientierter Art – werden in vielen D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wissensmanagement

Viele Unternehmer sind zusammen mit ihren Beratern der Auffassung, dass sich die moderne, industriealisierte Gesellschaft mehr und mehr zu einer Wissensgesellschaft entwickelt. Wissensmanagement ist ein Schlagwort, unter welchem in den neunziger Jahren zunehmend mehr Literatur erscheint. In den meis...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/wissensmanagement.htm

Wissensmanagement ist die Bezeichnung für den Ansatz, Wissen innerhalb einer organisatorischen Einheit zu gestalten, zu lenken und zu organisieren, sowie nachhaltig neues Wissen zu generieren. Das Internet bietet neue Möglichkeiten des Wissenstransfers sowie der Wissensarchivierung. Mehr dazu unter Projektmanagement.
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Wissensmanagement Systematische und zielorientierte Nutzung, Entwicklung und Anwendung von Wissen und Fähigkeiten von Einzelpersonen oder einer Organisation, um diese handlungsfähiger, innovativer und effizienter zu machen und einem Erfahrungsverlust durch Personalwechsel vorzubeugen. Durch Schaffung personenunabhängiger Lernsysteme kann das von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Systematische Einbindung des Wissens der Mitarbeiter - als wertvollstes Gut - in die Geschäftsprozesse und Unternehmenskultur; auch Knowledge Management. (Business, Lintschinger 2001)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40023

(engl. knowledge management) Wissen kann man als kognitiv verarbeitete und «verstandene» 4 Informationen im Sinne der Kenntnis von Zusammenhängen (Mustern) verstehen. Wesentlicher Gegenstand des Wissensmanagements ist die wirtschaftliche Unterstützung (im Sinne einer Strukturierung) der Generierung,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Strategie, mithilfe von EDV-Systemen das in Unternehmen vorhandene, an Mitarbeiter gebundene Wissen leichter verfügbar zu machen, zum Beispiel indem Datenbanken mit Kenntnissen und Projekterfahrungen der Mitarbeiter angelegt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42839

Für Unternehmen ist Informations- und Wissensmanagement längst zum Wettbewerbsfaktor geworden. Innovationszyklen werden immer kürzer. Das bedeutet: Der allein aus dem Produkt resultierende Wettbewerbsvorsprung nimmt ab. Wissen wird damit zu einem eintscheidenden Kapital vieler Unternehmen, wenn es a...
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Wissensmanagement betrachtet das in einer Organisation, d. h. in den Köpfen, Akten und kollektiven Erfahrungen steckende Wissen als eine Ressource und damit einen Wert, den es systematisch zu bewerten, zu sichern, zu dokumentieren und für alle zugriffsbereit zu erhalten gilt, die zur Wertschöpfung der Verwaltung beitragen. Dieser neue Management...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/W/Wissensmanagement.html

engl.: Knowledge management Themengebiet: Allgemein Bedeutung: Wissensmanagement ist die zielorientierte Gestaltung des Wissensprozesses.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-2129963222

Wissensmanagement ist ein kontinuierlicher Prozess zur Vermehrung des intellektuellen Kapitals der Organisation. Dieser Prozess wird durch die Identifikation erfolgsrelevanter Wissensinhalte und der Definition von Wissenszielen angestoßen. Die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf bild...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

(engl. knowledge management) Das tatsächlich vorhandene, an Menschen gebundene Wissen erschließen und zur Verfügung stellen („Wenn die Firma nur wüsste, was die Firma weiß“).
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Management) 1. Wissensmanagement ist der Erwerb, das Speichern, Verteilen und Nutzen von Informationen innerhalb eines Unternehmens. Die Informationen werden in der Regel in einer leistungsfähigen Datenbank gespeichert und über das Kommunikationsnetz verteilt. 2. Zudem versteht man unter Wissensmanagem...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5531/wissensmanagement/

Mit Erkennen des 'Wettbewerbsfaktors Wissen' wird der Organisation betrieblichen und überbetrieblichen Wissens immer mehr Beachtung geschenkt. Wissensmanagement ist demzufolge die Aufgabe, das Wissen der Mitarbeiter eines Unternehmens gewinnbringend zu organisieren. Dies geschieht in acht Aufgabenbereichen: Definition von Wissensziel...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Wissensmanagement betrachtet das in einer Organisation, d. h. in den Köpfen, Akten und kollektiven Erfahrungen steckende Wissen als eine Ressource und damit einen Wert, den es systematisch zu bewerten, zu sichern, zu dokumentieren und für alle zugriffsbereit zu erhalten gilt, die zur Werts...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

(engl. knowledge management ) Wissen kann man als kognitiv verarbeitete und «verstandene» 4 Information en im Sinne der Kenntnis von Zusammenhängen (Mustern) verstehen . Wesentlicher Gegenstand des Wissensmanagements ist die wirtschaftliche Unterstützung (im Sinne einer Strukturierung ) der Generierung, Distribution und Allokation von Wissen......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/wissensmanagement/wissensmanagemen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.