
Ein Brillant (aus {frS|brillant} ‚glänzend‘, ‚strahlend‘) ist ein Diamant mit einem speziellen Schliff. Die beiden Begriffe „Diamant“ und „Brillant“ werden aber oft fälschlich synonym gebraucht. Der Schliff heißt Brillantschliff und wurde um 1910 entwickelt. Er zeichnet sich durch hohe Brillanz aus. Zusätzliche Angaben beim Bri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brillant
[Begriffsklärung] - Brillant steht für: Brillant ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brillant_(Begriffsklärung)
[Schriftmaß] - Brillant heißt im Bleisatz die drittkleinste je gegossene Schriftgröße. Sie hat eine Kegelhöhe von drei Didot-Punkten, das entspricht 1,128 mm. Die Namen Brillant für einen Drei-Punkt-Kegel und Diamant für einen Vier-Punkt-Kegel weisen auf den hohen Wert und die handwerkliche Kunst dieser Feinarbeit hi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brillant_(Schriftmaß)

Übersetzungen für „brillant“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter klar. klar Positive Bezeichnung und wichtigstes Attribut für die Farbe eines Weines im Rahmen einer Weinansprache (in verbaler Form) und Weinbewertung (mittels Punktesystem). Andere zum Teil in Kombination verwendete Bezeichnungen, die unterschiedlich j...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/brillant
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Brillant, (spricht Briliant), des -en, plur. die -en, ein oben und unten mit etlichen Reihen gebrochener Flächen, oder Faßetten, über einander versehener Diamant. Aus dem Franz. Brillant, und dieß von briller, glänzen, weil ein auf diese Art geschliffener Stein den meisten Glanz von ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4085

Mineralgruppe: Diamant. Härte nach Mohs: 10. Farbe: alle, teils bestrahlt. W: Trotz seines hohen Härtegrades ist er leicht parallel zu den Oktaederflächen spaltbar. Er ist widerstandsfähig gegenüber allen Säuren und Laugen. Abdecken mit Borsäure soll bei Reparaturarbeiten das oberflächliche Verbrennen des Steines verhindern. Bedingt durch s...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_77.html

Diamant in runder Schliffform mit 57 Facetten. 32 Facetten im Oberteil, 24 Facetten im Unterteil, 1 Tafelfacette = 57 Facetten. Sollte eine Kalette (abgeschliffene Spitze) vorhanden sein, dann spricht man von 58 Facetten. Brillantschliff wurde erstmals 1916 in Amerika vom Diamantschleifer Tolkowski präsentiert. Bei allen anderen Diamantschliffen m...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Brillant: ist ein (in eine besondere Form) geschliffener Diamant (gelbliche Farbvarietät) Brillant der, im Brillantschliff geschliffener Diamant. Brillantschliff: Durch Abschleifen (später Absägen) einer Spitze des Oktaeders entstand der im 16./17. Jahrhundert vorherrschende Tafelstein, der im...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

brillant , sehr gut, glänzend, hervorragend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

brillant, glänzend, strahlend, von leuchtender Farbe, Ausdruck der Weinansprache zur Beschreibung der Reflexionsintensität an der Oberfläche von Weinen; die Brillanz eines Weines ist ein Hinweis auf seinen guten Gesundheitszustand, matte oder stumpfe Weine können dagegen fehlerhaft sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handelsbezeichnung eines verarbeiteten Diamanten im Brillantschliff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42802

Als Brillant bezeichnet man einen Diamanten der im Brillantschliff geschliffen ist. Dies ist ein Facettenschliff, der eine runde Form und mindestens 57 Facetten in bestimmter Anordnung und Winkeln vorschreibt. Der Schliff wurde 1700 von dem Venezianer Peruzzi entwickelt. 32 Facetten mit Tafel an der Oberseite und 24 Facetten im Unterteil, später ....
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_B.htm

(frz.) glänzend
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_b.htm

Bezeichnung für einen Schriftgrad von 3 Grad.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Brillant (franz., spr. brijang, verdeutscht: briljánt; "glänzend"), ein Edelstein, welcher in Form von zwei abgestutzten, an ihren Grundflächen miteinander verbundenen Pyramiden geschliffen ist (s. Edelstein). Da der Brillantschliff vorzüglich den reinsten Diamanten gegeben wird, so versteht man unter Brillanten meist auch nur Diamant...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.