
Der Sabbat (hebräisch: {He|שבת} ʃaˈbat, Plural: Schabbatot; aschkenasische Aussprache: ʃaˈbos, jiddisch: Schabbes, deutsch: „Ruhetag, Ruhepause“) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll. Er beginnt wie alle Tage im jüdischen Kalender gemäß {B|Gen|1|5} am Abend und dauert von Sonn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabbat
[Begriffsklärung] - Sabbat steht für: Sabbat ist der Familienname von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabbat_(Begriffsklärung)
[Englische Band] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabbat_(Englische_Band)
[Japanische Band] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabbat_(Japanische_Band)

Übersetzungen für „Sabbat“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Heiliger Tag der Juden, ein Tag der Ruhe und der Freude, der Freitag Abend beginnt und Samstag Abend endet. Er erinnert an die Schöpfung der Welt, dass Gott selbst diesen Tag geheiligt und dass er die Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten befreit hat. Bei den ritu...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/sabbat

Der Sabbat, der heute noch von den Juden streng beachtet wird, ist der Ruhetag der Woche, zugleich Tag der besonderen Verehrung Gottes. Nach dem Gesetz des Mose wird der Sabbat als arbeitsfreier Tag gefeiert. Die ersten Christen feierten den ersten Tag (Sabbat) der Auferstehung des Herrn. Ein Gebot ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Sabbat: Tallit und Kerzen für den Sabbat Sạbbat der, jiddisch Schabbes, wöchentlicher jüdischer Ruhe- und Feiertag zur Erinnerung an das Ruhen Gottes am siebten Tag der Schöpfungswoche; als religiöse Pflicht in 2. Mose 20, 10 folgender vorgeschrieben. - Der Sabbat wurde nach dem Ba...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sạbbat [hebräisch, zu Š¡aạvat »ausruhen«] der, jiddisch Schabbes, wöchentlicher jüdischer Ruhe- und Feiertag zur Erinnerung an das Ruhen Gottes am siebten Tag der Schöpfungswoche; als religiöse Pflicht in 2. Mose 20, 10 folgender vorgeschrieben. ‒ Der Sabbat wurde nach dem Babylonischen Exil zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Sabbat (hebr. sbt "ruhen"): der 7. Tag der mit dem Sonntag beginnenden Woche in der jüdischen Religion, von Freitagabend bis Samstagabend; der Sabbat soll ein Tag der Ruhe und der Heiligung sein, weswegen den Gläubigen jede Form von Arbeit untersagt bleibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Im Jahre 1662 fanden in dem Ort Salem in Massachusetts Hexenverfolgungen statt, in deren Verlauf 34 Menschen wegen Hexerei zum Tode am Galgen verurteilt wurden. Diese Hexenverfolgungen sind deswegen interessant, weil es in der neueren Hexenbewegung häufig Hexen und Hexenmeister gab und gibt, die sich darauf berufen, Nachfahren der Salemhexe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Der Sabbat (vom Hebräischen: schabbat - aufhören, zu Ende kommen) bezeichnet im Judentum des siebenten Tag der Woche, an dem Gott laut der Schöpfungsgeschichte geruht hat. So wird er auch im Judentum als Tag der absoluten Ruhe begangen. In den meisten christlichen Konfessionen wird der Sabbat nicht gefeiert, dafür aber der Sonnt...
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/s/sabbat.html

Sabbat (hebr. Schabbath, "Ruhetag"), der siebente Wochentag, welcher bei den Israeliten als "ewiges Bundeszeichen" (2. Mos. 31, 13-17) zur Erinnerung an die "Schöpfung der Welt durch Gott" (2. Mos. 20, 11) und an die Erlösung aus Ägypten (5. Mos. 5, 15) durch Unterlassung der Arbeit und zur Wiederherstellung der lei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

jüdischer Ruhe- und Feiertag (5. Mose 5,12 ff.), Gedächtnis der Schöpfung am 7. Tage (1. Mose 2,2 und 3) und Symbol der Heilsvollendung; beginnt am Freitagabend und endet Samstagabend. Verschiedene Gebote (u. a. Arbeitsverbot) bestimmen seinen Charakter als Ruhetag; die Heiligkeit des Sabbats wird durch ein reiches Brauchtum betont. Neben d......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sabbat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.