
Mit 8,6 Lichtjahren Entfernung ist Sirius eines der nächsten Gestirne. Aufgrund des geschätzten Alters von etwa 240 Mio. Jahren gehört Sirius zu den jungen Sternsystemen. == Physikalische Eigenschaften == === Sirius A === Sirius A ist ein Hauptreihenstern vom Spektraltyp A1 mit der Leuchtkraftklasse V und dem Zusatz m für „metallreich“. Se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sirius
[1837] - Die Sirius von 1837 war das erste Dampfschiff, das den Atlantik ausschließlich mit dem damals neuen Antrieb überquerte. == Stapellauf == Die Sirius wurde auf der Werft Robert Menzies & Son in Leith für die Saint George Steam Packet Co. gebaut, eine seinerzeit bekannte Reederei aus Liverpool, die sich dem Warenve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sirius_(1837)
[Agentur] - Die Sirius SportMedia GmbH (kurz: Sirius GmbH) ist ein Unternehmen von Leo Kirch. Die Gesellschaft ist im Oktober 2007 von der Deutschen Fußball Liga mit der Vermarktung der Bundesliga ab der Saison 2009/10 beauftragt worden. Das neue Konzept besteht aus drei Kernbereichen. Die Ausschreibung der Medienrechte im...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sirius_(Agentur)
[Begriffsklärung] - Sirius bezeichnet: Sirius ist Name folgender Schiffe: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sirius_(Begriffsklärung)
[Rebsorte] - Der Sirius ist eine weiße Rebsorte, eine Neuzüchtung aus Bacchus x Villard Blanc. Sirius gehört zu den weitgehend pilzresistenten Neuzüchtungen. Die Kreuzung erfolgte durch Gerhardt Alleweldt am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof in Siebeldingen (Pfalz). Der Sortenschutz besteht seit 1995. Die Sorte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sirius_(Rebsorte)
[Stockhausen] - Sirius für oktophone elektronische Musik, Trompete, Sopran, Bassklarinette und Bass ist ein szenisch-musikalisches Werk des Komponisten Karlheinz Stockhausen. ==Hintergrund== „Sirius ist der Versuch eines modernen Mysterienspiels im Gewand einer Science-Fiction Geschichte,“ (Kurtz, S. 270) um es von der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sirius_(Stockhausen)

Vorname. Griechisch. Bedeutung: seirios = „der Verbrennende“. Der hellste Stern am Himmel, auch „Hundsstern“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/s-mann

Großflächiges Photoelement, das die Strahlungsleistung des einfallenden Sonnenlichts direkt in elektrische Leistung umwandelt. Am weitesten verbreitet ist die Anordnung vieler einzelner pn-Übergänge in einem Halbleiter, die entweder parallel oder in Serie geschaltet sind. Bei Beleuchtung mit Licht erzeugt jeder pn-Übergang wegen des Photoeffek...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Hundstage Mit dem Begriff Hundstage bezeichnen wir die Sommertage zwischen 23. Juli und 23. August, an denen es bei uns normalerweise am heißesten ist. Doch ursprünglich hatten die Hundstage nichts mit der Hitze zu tun, sondern standen für kühles Nass. Bei den Ägyptern begannen die Hundstage nämlich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sirius (Pfeil) ist der hellste Stern am Nachthimmel; rechts der Komet Hale-Bopp. Sirius der, Hundsstern, Stern erster Größe (a) im Sternbild Großer Hund. Sirius ist mit einer scheinbaren visuellen Helligkeit von † †`1 m̦† † 47 der hellste Stern am Himmel und der Sonne, die er an Leuchtkraft um etw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der bekannte Name von alpha Canis Majoris. Der Name stammt wahrscheinlich aus dem Babylonischen und könnte Bogenstern bedeuten. Im Arabischen ist er als Alhabor bekannt (†œder über die Milchstrasse ging†`). Sirius ist mit -1.5 mag der hellste Stern am irdischen Himmel. Sirius ist vom Spektraltyp A1, hat eine Oberflächenhelligkeit von 11000 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Hinweis auf Zündholzschachteln aus Österreich.
Gefunden auf
https://www.matchcover.de/_hue_docs/sws_.htm

Sirius / (alpha Canis Majoris), Sternbild Grosser Hund, mag -1,46, 8,6 Lj, hellster Stern am Himmel. Community
Gefunden auf
https://www.raumfahrer.net/portal/lexikon/home.php?S;0;30

Der hellste Fixstern des Himmels mit einer scheinbaren Helligkeit von -1,5 Größenklassen. Er ist der Hauptstern im Sternbild Großer Hund und wird gelegentlich auch als Hundsstern bezeichnet. Sirius ist 8,7 Lichtjahre von der Erde entfernt. Seine Leuchtkraft entspricht etwa der von 20 Sonnen. An seiner Oberfläche ist Sirius 10.000 Grad heiß und...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Siriu

Sirius (Canicula, "Hundsstern"), Fixstern erster Größe, der glänzendste am Himmel, am Maul des Großen Hundes, auf der Linie, welche durch die drei Sterne am Gürtel des Orion nach links gezogen wird. Nach Gyldéns auf die Beobachtungen von Maclear gegründeter Rechnung beträgt seine Parallaxe 0,193 Bogensekunden; sein Abstand von uns...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstern im Großen Hund, hellster aller Fixsterne (scheinbare Größe – 1,46 mag), Abstand 8,8 Lichtjahre. Den Sirius umkreist in großer Nähe ein Weißer Zwerg, Durchmesser wenig über Erddurchmesser, Masse = 1,08 Sonnenmassen, daher sehr hohe Dichte (fast 250 kg/cm 3).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sirius
Keine exakte Übereinkunft gefunden.