
Die Ruheversicherung (max. 18 Monate nach Stilllegung) in der Kraftfahrt-Versicherung stellt sicher, dass auch für stillgelegte Fahrzeuge Versicherungsschutz besteht. Sofern das Fahrzeug unbefugt – z. B. durch Entwendung – benutzt und ein Haftpflichtschaden verursacht wird, leistet der Versicherer Schadenersatz, der als Letzter eine Versicher...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruheversicherung

Der Begriff 'Ruheversicherung' stammt aus dem Bereich der Kraftfahrtversicherung. Bei der Außerbetriebsetzung eines Kraftfahrzeugs für mindestens zwei Wochen durch Abmeldung bei der Zulassungsstelle kann der Versicherungsnehmer eine Unterbrechung des Versicherungsschutzes verlangen. Der Versicherer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40166

Seit 1997 ist es möglich sein Fahrzeug (beispielsweise Cabrios, Motorräder, Wohnmobile) anstatt für ein ganzes Jahr nur für einige Monate zuzulassen. Die jährliche Mindestzulassungsdauer beträgt zwei Monate, die maximale Zulassungsdauer liegt bei elf Monaten. Der Zulassungszeitraum für ein Fahrzeug ist auf dem Kennzeichen vermerkt. Der Vorte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641
Keine exakte Übereinkunft gefunden.