
Rotz steht für von Rotz ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotz
[Krankheit] - Der Rotz (auch Mürde oder Hautwurm, {laS|Malleus}) ist primär eine Krankheit der Pferde, die durch das Bakterium Burkholderia mallei verursacht wird. Auch Menschen und andere Säugetiere können sich mit Rotz infizieren. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch spezifische, eitrig-einschmelzende Prozesse in d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotz_(Krankheit)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rotz, des -es, plur. car. 1) Eigentlich, die zähe schleimige Feuchtigkeit, welche sich aus den Drüsen in der innern Nasenhaut absondert, besonders in der niedrigen Sprechart; Nieders Snapp, Snotte, Snodder, Angels. und Engl. Snot, Snovel, Snivel. 2) Eine Krankheit der Pferde und der Sch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1963

(ahd. (h)roz = Nasenschleim) taucht in vielen Schimpfwörtern auf: Rotzgöre ist ein freches Kind, Graf Rotz usw. Eine Rotzbremse ist ein Schnurrbart, ein Rotzhobel eine Mundharmonika, ein Rotzkocher eine Pfeife. Eine Rotzneese ist eine triefende Nase und bezeichnet auch ein Kind mit einer Schnoddernase. Wer sich rotzig verhält, ist frech bzw. unv...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Rotz, Malleus, anzeigepflichtige, durch Rotzbakterien (Burkholderia mallei) hervorgerufene ansteckende, in der Regel tödlich verlaufende Infektionskrankheit v. a. der Einhufer (Pferd, Esel, Maulesel); auf den Menschen übertragbar. Krankheitszeichen sind hohes Fieber, Schüttelfrost, Lungenentzündung,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

heute seltene, meldepflichtige bakterielle Infektionskrankheit, die von Pferden, Eseln und Maultieren übertragen wird; knötchenförmige Pusteln und Geschwülste in Lunge, Haut und Schleimhäuten. Unbehandelt tritt tödliche Blutvergiftung auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Rotz
En: glanders Fach: Veterinärmedizin Malleus (2).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Rotz (Maliasmus, Malleus humidus), eine seit dem Altertum bekannte, ansteckende Seuchenkrankheit der Einhufer, welche auch auf Menschen, Katzen und andre Tiere übertragen werden kann. Ob der R. auf miasmatischem Weg entstehen kann, ist nicht endgültig entschieden. Gegenwärtig wird allgemein angenommen, daß die Krankheit nur aus Anstecku...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Nasenausfluß; "Rotzfahne" - Taschentuch; "Rotziger" - frecher Junge; "ey, Rotzigen" - Anrede kleinerer Jungen, die einen pfiffigen Eindruck machen; "Graf Rotz vonne Pelzwiese" (auch: "Graf Rotz vonne Gasfabrik") - Person, die in übertriebenem Maße Reichtum zur Schau stellen will, ob...
Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/rotz.html
ansteckende, durch den R.bazillus verursachte, in der Regel schleichend, seltener schnell verlaufende Krankheit des Pferdes und der übrigen Einhufer (Esel, Maultiere und Maulesel). Die Ansteckung geschieht unmittelbar von kranken Tieren auf gesunde oder durch Zwischenträger (Stallgeräte, Zaumzeuge...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Infektionskrankheit der Einhufer und des Menschen, die sich u. a. durch Fieber, gelbgrauen Nasenfluss und Bronchopneumonie äußert.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rotz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.