
lateinisch trinitas: Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit Die Besonderheit des christlichen Glaubens ist der Glaube an den einen Gott in drei Personen (Vater, Sohn und Heiliger Geist). Die Bezeichnung »Dreieinigkeit« betont in diesem Zusammenhang die Einheit der göttlichen Personen, die Bezeichnung »Dr...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Heilige Dreifaltigkeit.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Trinität: Fresko von Masaccio (1425/26; Florenz, Santa Maria Novella) In dem lateinischen Begriff Trinität, für den es im Deutschen die Begriffe Heilige Dreifaltigkeit oder Dreieinigkeit Gottes gebräuchlich sind, ist die zentrale Aussage der christlichen Theologie über Gott zusammengefasst....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Steht für die Dreieinigekeit Gottes im christlichen Glauben: Vater, Sohn und der heilige Geist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42470

Trinität (lat. trinitas "Dreiheit"; adj. trinitarisch): Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit Gottes; die Dreiheit der Personen Gottes, die sich in der Unterscheidung von Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist erweist. Gemäß der Trinitätslehre ist die Einheit und Einzigartigkeit Gottes zu differenzieren: Gott als Schöpfer der Welt (Vater), als die I...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Trinität (Trias, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit), nach der christlichen Kirchenlehre die Beschaffenheit des göttlichen Wesens, wonach dasselbe unbeschadet seiner Einheit drei Personen, Vater, Sohn und Heiligen Geist, in sich begreift. Die Lehre von der T., die besonders auf die Taufformel Matth. 28, 19 und auf die unechte Stelle 1. Joh. 5, 7 basie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Trinität s. Dreieinigkeit.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32694.html

Dreieinigkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trinitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.