
Der Ringfinger (lat.: Digitus anularis) ist Teil der Hand. Er ist der vierte Finger und befindet sich zwischen dem Mittelfinger und dem kleinen Finger. Er wird von drei Fingergliedknochen gestützt. Von allen Fingern wird der Ringfinger am wenigsten allein, sondern meist zusammen mit seinen Nachbarfingern eingesetzt (z. B. beim Greifen). Beim Spie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ringfinger
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ringfinger, des -s, plur. ut nom. sing derjenige Finger, an welchem man gemeiniglich den Ring zu tragen pflegt, welches der nächste nach dem kleinen Finger ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1483

Jener Finger der rechten Hand, an dem bei einer Eheschließung nach katholischem Recht der Ehering aufgesteckt wird. Man spricht auch vom 'Treuefinger'. Treueringe (Verlobungsringe), werden am Finger der linken Hand getragen. Man nahm an, dass vom Ringfinger der linken Hand eine Ader direkt zum Herzen (Vena amoris) führe. Eine 1OO%ige Zuordnung we...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.