
Der Risus sardonicus (lat. für Sardonisches Lachen, häufig ungenau als „Teufelsgrinsen“ übersetzt) ist ein Symptom der Infektion mit Clostridium tetani. Diese Bakterien verursachen Tetanus, den Wundstarrkrampf. Bedingt durch die Muskelverkrampfung ziehen sich die Gesichtsmuskeln zusammen und bewirken einen Ausdruck hämischen Grinsens, den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Risus_sardonicus

Risus sardonicus En: sardonic laugh; s. grin das starre 'teuflische Grinsen' als Folge einer Kontraktur der mimischen Muskulatur (Verziehen der Mundwinkel nach außen) bei Tetanus; stets mit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.