
Das Buch Nahum (נחום) gehört zum Zwölfprophetenbuch des jüdischen Tanach bzw. des christlichen Alten Testaments. In der Septuaginta und der Vulgata heißt es Naoum. == Autor == Der Prophet Nahum stammt aus Elkosch (1,1). Sein Name bedeutet „Tröster“, bzw. „Jahwe tröstet“. Weiter ist nichts über ihn bekannt. Elkosch wurde bisher n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nahum
[Begriffsklärung] - Nahum ist Nahum ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nahum_(Begriffsklärung)
(Buch) Schrift des siebten der 12 kleinen Propheten, entstanden kurz vor 612 v. Chr.. Nahum kündigt den Untergang des Assyrerreiches und die Zerstörung Ninives (eingetreten 612 v. Chr.) an und damit verbunden die Freiheit der Israeliten von der assyrischen Herrschaft.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Vorname. Auch: Naum. Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: nachum = „trostreich; (Gott ist der) Tröster“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/n-mann

Nach der Bibel ein Prophet in Juda.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Nahum , Prophet des Alten Testaments. Das in seiner Endgestalt wohl im letzten Drittel des 7. Jahrhundert v. Chr. entstandene Buch Nahum gehört zu den Kleinen Propheten und enthält Heilsverheißungen an Juda und Weissagungen über den Untergang von Ninive.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nahum, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (Kurzform von Namen wie Nehemia oder »Tröster«). Neuhebräisch Form: Nahman .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Hebräisch: »Der Herr tröstet«), ist einer der Kleinen Propheten. Er verkündete seine Trostbotschaft in der 2. Hälfte des 7. Jh. v. Chr. Und besingt die Treue des Herrn zu Israel, seinem Weinberg. Besonders verehrt in: Russisch-Orthodoxer Kalender
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Naum) griechische Ikone Nahum, Schüler von Cyrill von Saloniki und Methodius von Mähren, half letzterem bei der Missionsarbeit und war an der Schaffung der altkirchenslawischen Schriftsprache beteiligt. Als er aus Mähren vertrieben wurde, kehrte er in seine Heimat zurück, die damals zu Bulgarien gehörte, und wirkt...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienN/Nahum_von_Ochrid.htm

Vorname. hebräisch; nachum=Troster
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen14.htm

Nahum , einer der zwölf sogen. kleinen Propheten, gebürtig aus Elkosch, lebte entweder unter König Hiskias oder wahrscheinlicher unter Josias. Jedenfalls verkündigt er die bevorstehende Zerstörung der assyrischen Hauptstadt Ninive.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

einer der zwölf kleinen Propheten im Alten Testament, lebte zwischen 667 und 610 v. Chr.; verkündete den Untergang Ninives und Assyriens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nahum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.