
Rezept (vom Partizip Perfekt Passiv vom lat. recipere, zu Deutsch nehmen) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rezept
[Automatisierungstechnik] - Ein Rezept ist in der Automatisierungstechnik eine Wertesammlung von Parametern, die im funktionalen oder verfahrenstechnischen Zusammenhang stehen. ISA-88 (Titel: Batch Control) definiert Modelle und Begriffe für Rezepte in der chargenorientierte Produktion. Rezepte werden in Anlagen mit Rezept...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rezept_(Automatisierungstechnik)
[Medizin] - Ein Rezept (v. lat.: recipere „nehmen“, siehe auch Begriffsherkunft) ist in der Medizin und Pharmazie die Verordnung von Arznei- oder Heilmitteln. Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung werden erstattungsfähige Arzneimittel oder Heilbehandlungen auf „Kassenrezepten“ verordnet. Die Apotheke od...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rezept_(Medizin)

Rezept heisst eine Methode, die zum Herstellen von Lebensmitteln verwendet wird.
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/rezept.htm

Bei einem Rezept handelt es sich im juristischen Sinn um ein Dokument. Es muß dementsprechend dokumentenecht mit Tinte, Tintenstift, Kugelschreiber oder Schreibmaschine geschrieben sein. Jedes Rezept hat Datum und Unterschrift zu tragen. Wichtig ist die Leserlichkeit von Rezepten, um Irrtü...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Allgemeine Vorschrift zur Anwendung eines Verfahrens. Es gibt produktionsbezogene Rezepte, die ein Produktionsverfahren beschreiben, und nicht produktionsbezogene Rezepte, die der Überprüfung der Funktionstüchtigkeit einer Ressource oder deren Überführung in einen definierten Zustand dienen. Produktionsbezogene Rezepte sind Planungsrezept Steu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Rezẹpt das, -(e)s/-e, Kochkunst: Anweisung für die Zubereitung von Speisen aller Art, Backwaren und Mixgetränken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rezẹpt das, Pharmazie: schriftliche (mit Ort, Datum und Unterschrift versehene) ärztliche Anweisung an eine Apotheke zur Abgabe (beziehungsweise Herstellung und Abgabe) eines Arzneimittels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rez
ept
En: prescription urkundlich rechtsgültige, schriftliche Anweisung eines (hierfür haftenden) approbierten Arztes oder Zahnarztes zur Ausführung bestimmter diagnostischer oder therapeutischer Maßnahmen, v.a. aber †“ an Apotheken gerichtet †“ zur Abgabe eines Arzneimittels (als Betäubungsmittel-R. unter Beachtung der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Siehe: Verordnung
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Rezept (mlat. receptum = es wurde genommen). Unter recept verstand man ursprünglich eine schriftliche Bestätigung des Apothekers für die korrekte Ausfertigung einer mündlich aufgetragenen ärztlichen Verschreibung, später die ärztliche Verschreibung selbst. Aus ma. Zeit sind viele Rezepte auf uns gek...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Rezépt (lat.), die schriftliche, vom Arzt gegebene Anweisung zur Bereitung der Arzneimittel, wird in Deutschland in der Regel in lateinischer, anderwärts, z. B. in Frankreich, in der Landessprache verfaßt. Für häufig vorkommende oder haltbare, daher vorrätige Zusammensetzungen geben die Landespharmakopöen Formeln, welche im Gegensatz zu den ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im weiteren Sinne Vorschrift für ein Herstellungs- oder Anwendungsverfahren in Industrie, Küche u. a.; im engeren Sinne die ärztliche Verschreibung einer in der Apotheke anzufertigenden oder auszuliefernden Arznei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rezept
Keine exakte Übereinkunft gefunden.