
Eine Ahle (auch als Ort oder Pfriem bezeichnet) ist ein einfaches Werkzeug, mit dessen Hilfe Löcher in verschiedene Materialien gestochen oder vorhandene Löcher geweitet werden können. Sie ist ein spitz zulaufender, dünner Metallstift, der entweder gerade verläuft oder sichelförmig gebogen ist und mit einem Griff oder einem Öhr ausgestattet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ahle
[Begriffsklärung] - Ahle steht für: Ahle ist der Name folgender Fließgewässer: Ahle ist der Name folgender Ortschaften: Ahle ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ahle_(Begriffsklärung)
[Bünde] - Ahle ist ein im Westen der Stadt Bünde (Kreis Herford) in Nordrhein-Westfalen gelegener, ländlich geprägter Stadtteil; seine westliche Grenze gegenüber den zur Stadt Melle (Landkreis Osnabrück) gehörenden Stadtteilen Bruchmühlen und Groß Aschen bildet zugleich die Landesgrenze zu Niedersachsen. == Geschic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ahle_(Bünde)
[Schwülme] - Die Ahle ist rund 18 Kilometer langer, rechter beziehungsweise nordwestlicher Zufluss der Schwülme in Niedersachsen, Deutschland. == Quelle == Der Bach entspringt in Südniedersachsen im Zentrum des Sollings. Die Quellen der Ahle befinden sich südlich der Ortschaft Neuhaus im Solling in dem Naturschutzgebiet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ahle_(Schwülme)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ahle, plur, die -n, ein spitziges Werkzeug von Stahl verschiedener Handwerker, besonders solcher, die in Leder arbeiten, Löcher damit in dasselbe vorzustechen. Die krummen Ahlen heißen bey den Schustern und Sattlern gemeiniglich Orte; Pfriemen aber sind eine Art dickerer und stärkerer ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1427

Eine Ahle ist ein Instrument bei der Schuhherstellung, mit der der Schuhmacher Löcher in das Leder sticht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42079

Ahle, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch ÄÂle »Ahle« für einen Schuster.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ahle, Organisten in Mühlhausen/Thüringen: Johann Rudolf (* 1625, † Â 1673) schrieb besonders geistliche Konzerte, sein Sohn Johann Georg (* 1651, † Â 1706) geistliche und weltliche Lieder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ahle: a Sattlerahle, b Schuhmacherahle Ahle, Pfriem, nadelartiges Werkzeug zum Vorstechen oder Aufweiten von Löchern, z. B. in Leder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Pfriem) nadelartiges Werkzeug zum Stechen von Löchern.
- Ah¦le [f. 11 ] Werkzeug zum Löcherstechen; Syn. Pfriem
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(Werkzeug) nadelartiges Werkzeug zum Stechen von Löchern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ahle-werkzeug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.