
Der bei Entleerungsstörungen der Harnblase nach der Miktion in der Harnblase verbleibende Rest an Harn; dieser ist durch Katheterismus der Blase oder durch Urographie mit Spätauf- nahmen der Blase nach der Miktion bestimmbar. Die Ursache ist meist ein Prostataadenom. Ohne Behandlung kommt es als Fo...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2066

Als Restharn wird der Urin bezeichnet, der nach dem Wasserlassen in der Harnblase verbleibt. Die unvollständige Entleerung kann verschiedene Ursachen haben wie beispielsweise eine vergrößerte Prostata.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.