
Burgstein war eine Gemeinde im Vogtlandkreis in Freistaat Sachsen, die seit 1994 bestand. Sie wurde am 1. Januar 2011 mit allen Ortsteilen in die benachbarte Gemeinde Weischlitz eingemeindet, mit der zuvor die Verwaltungsgemeinschaft Weischlitz bestanden hatte. === Geologie === == Geschichte == Im Westen des Vogtlands gelegen waren die Orte im 14....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstein
[Begriffsklärung] - Burgstein ist der Name folgender geographischer Objekte: Orte: Berge: Felsen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstein_(Begriffsklärung)
[Dollnstein] - Der steil aufragende Burgstein ist Teil eines Felsmassivs am nördlichen Rand des Oberen Altmühltals bei Dollnstein gegenüber der Bubenrother Mühle im Naturpark Altmühltal. == Entstehung == Zur Zeit des „Weißen Jura“ (= Malm) war der süddeutsche Raum von einem flachen subtropischen Schelfmeer bedeck...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstein_(Dollnstein)
[Fichtelgebirge] - Der Burgstein ist ein {Höhe|879} hoher Berg im Kösseinestock des Hohen Fichtelgebirges (Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern). == Lage und Umgebung == Der Burgstein liegt nordöstlich der {Höhe|939} hohen Kösseine. Nahegelegene Orte sind Bad Alexandersbad im Nordosten, Tröstau im Nordwesten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstein_(Fichtelgebirge)
[Thüringen] - Der Burgstein ist ein etwa zehn Meter hoher Felsen im Tal der Ilm in Langewiesen (Thüringen). Er besteht aus Quarzporphyr und ist seit 1939 ein geologisches Naturdenkmal. Er entstand, als die Ilm ihr Tal auswusch und umliegendes Gestein mit sich spülte. Beim Bau der Bahnstrecke Ilmenau–Großbreitenbach im...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burgstein_(Thüringen)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.