Lorenz Ergebnisse

Suchen

Lorenz

Lorenz Logo #42000 Lorenz ist die eingedeutschte Form des lateinischen Namens Laurentius und bezeichnet: Lorenz bezeichnet: Sankt Lorenz oder St. Lorenz ist der Name von: Ortschaften und Ortsteile: sowie: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lorenz

Lorenz

Lorenz Logo #42000[Breslau] - Lorenz (auch: Laurentius; † 7. Juni 1232) war Bischof von Breslau. == Leben == Über seine Herkunft und Ausbildung ist nichts bekannt. Es wird vermutet, dass er aus dem schlesischen Geschlecht der Pogrell stammte. Nach dem Tod des Breslauer Bischofs Cyprian wurde Lorenz 1207 zu dessen Nachfolger bestimmt. Die ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lorenz_(Breslau)

Lorenz

Lorenz Logo #42000[Familienname] - Lorenz (auch Lorentz, selten Lorenc, Varianten: Lorenzen, Lenz [Kurzform], und Lore(t)z [Schweiz], französisch Laurent, italienisch und spanisch Lorenzo, Lourenco, Lorenzoni, englisch Lawrence, polnisch Wawrzyniec), ist ein Familienname als deutsche Ableitung des lateinischen Namens Laurentius. == Bekannte...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lorenz_(Familienname)

Lorenz

Lorenz Logo #42000[Vorname] - Lorenz (oder auch Lorentz, selten Lorenc, italienisch und spanisch Lorenzo, englisch Lawrence, polnisch Wawrzyniec) ist ein männlicher Vorname oder ein Familienname als deutsche Ableitung des lateinischen Namens Laurentius. Namenstag ist der 10. August (Fest des hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom) oder de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lorenz_(Vorname)

Lorenz

Lorenz Logo #42000[Werle] - Lorenz, Herr zu Werle [-Güstrow] (* zwischen 1338 und 1340; † zwischen 24. Februar 1393 und 6. Mai 1394) war von 1360 bis 1393/94 Herr zu Werle-Güstrow. Er war der älteste Sohn von Nikolaus III., Herr zu Werle-Güstrow und Agnes. Nach dem Tod des Vaters Nikolaus III. im Jahr 1360/61 regierte er erst allein un...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lorenz_(Werle)

Lorenz

Lorenz Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Lorenz, ein aus dem Latein Laurentius entlehnter männlicher Taufnahme, welcher im gemeinen Leben Oberdeutschlandes in Lenzel verkürzt wird.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1658

Lorenz

Lorenz Logo #42234Vorname. Andere Form von Laurenz bzw. Laurentius.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/l-mann

Lorenz

Lorenz Logo #42134Lorenz, männlicher Vorname, deutsche Form von Laurentius. Bekannter Namensträger: Lorenz Werthmann, deutscher katholischer Theologe, Gründer des »Deutschen Caritasverbandes e. V.« (19./20. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lorenz

Lorenz Logo #42249Lorenz Biogr.: Adolf L., 1854†“1946, Orthopäde, Wien L.-Gips von Brustwarzenhöhe bis zu den Knöcheln reichender Becken-Bein-Gips in... (mehr) L.-Reklinationsbett Gipsbett zur ther... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lorenz

Lorenz Logo #42032Vorname. Namenstag: 21.07., 10.08. deutsch; Form von Laurentius, Laurenz
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm

Lorenz

Lorenz Logo #42295Lorenz , Ottokar, Historiker, geb. 1832 zu Iglau, studierte zuerst Rechtswissenschaft, widmete sich dann seit 1850 philologischen und historischen Studien und veröffentlichte zuerst die Schrift "ûber das Konsulartribunat" (Wien 1855). Er wurde 1857 Beamter im österreichischen geheimen Staatsarchiv, 1860 außerordentlicher und 1862 orde...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lorenz

Lorenz Logo #42871(Namenkunde) männlicher Vorname; dänisch Laurids.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lorenz-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.